"Jetzt Hitmachen und Hitfiebern" lautet der Aufruf des Radiosenders, der ab kommenden Montag mit gelben Einlegern an der Zapfsäule auf die zwischen 20. und 25. Oktober laufende Hitparade hinweist. Für diese wolle man schließlich Zuhörer in ganz Baden-Württemberg aktivieren, sagt Christoph Mohr vom Landessender-Marketing - und ist vom Erfolg der Aktion überzeugt: "Unsere Botschaft auf Zapfpistolen wird gesehen, und nach dem Tanken wird SWR 1 eingeschaltet."
"Das Radio ist und bleibt das mit Abstand meistgenutzte Medium der Autofahrer", sagt auch
Thorsten Huneke, Vertriebsdirektor DACH bei
Alvern Media. Tankstellenmarketing und insbesondere die Fillboard-Werbung seien dabei Dreh- und Angelpunkte, um Reichweite aufzubauen und die Wirkung einer Kampagne zu verstärken. So könne SWR1 im Kampagnenzeitraum mit mehr als 10 Millionen Kontakten rechnen. Verantwortliche Mediaagentur ist
Feedback Media Design aus Stuttgart.
kl