Maxdome, das Online-Bezahlangebot von
Pro Sieben Sat 1, rangiert mit einer Bekanntheit von 68 Prozent deutlich vor der Konkurrenz.
Watchever, das Portal des französischen Konzerns
Vivendi, zu dem derzeit Verkaufsgerüchte kursieren, kommt auf 48 Prozent. Es ist aber auch erst Anfang 2013 gestartet und damit deutlich nach Maxdome. Auf Platz 3 rangiert
Amazon Instant Video mit 30 Prozent. Der Nachfolger von
Lovefilm hat jedoch zusammen mit Maxdome den höchsten "Consideration-Score". Das bedeutet, 6 Prozent der Kenner können sich vorstellen, diesen Anbieter zu nutzen.
Auf Platz 4 und 5 im Bekanntheits-Ranking kommen
Videoload (29 Prozent) und
Snap by Sky (7 Prozent). In Sachen Beliebtheit ist Größe jedoch kein Erfolgsgarant. Dort rangiert Amazon Instant Video mit 15 Indexpunkten auf Platz 1. Yougov gibt in seinem Brandindex auf einer Skala von -100 bis +100 Punkten an, wie Verbraucher täglich das Image einer Marke bewerten. Auf Platz 2 kommt Watchever mit 9 Indexpunkten, gefolgt von Snap by Sky mit 6 Indexpunkten. Skys reines Onlineangebot ist erst seit Ende 2013 auf dem Markt und hat sich schnell nach oben gearbeitet. Maxdome und Videoload kommen jeweils auf 4 Indexpunkte.
"Der Siegeszug der Zusammenführung von TV und Internet wird nicht aufzuhalten sein. Es ist alles nur noch eine Frage des Tempos, sowohl in der Verbreitung als auch bei den Übertragungsraten", so
Simon Kluge, Head of Business Unit Brandindex bei Yougov. Das Marktforschungsunternehmen will die Affinität der Bevölkerung für dieses Thema in den kommenden Monaten weiter beobachten.
pap