Netflix baut seine Präsenz in Europa weiter aus. Nach dem Roll-out in Deutschland, Frankreich, Österreich und der Schweiz ist der Video-on-Demand-Service seit heute auch in Belgien und Luxemburg verfügbar.
Bislang war Netflix in Europa in Großbritannien, Irland, den Niederlanden und den skandinavischen Ländern präsent. Mit dem Start in Frankreich, den Benelux-Staaten und dem deutschsprachigen Raum erreicht das Unternehmen in Europa nun insgesamt 63 Millionen Haushalte mit Breitbandanschluss. "Wir wurden überall in Europa sehr herzlich empfangen", freut sich Netflix-Chef und Mitgründer Reed Hastings. In Deutschland ist die Online-Videothek am Dienstag
mit einer großen Party in Berlin an den Start gegangen.
Der Markteintritt von Netflix war in Deutschland mit Spannung erwartet worden. In den USA hat der Anbieter den TV-Markt in wenigen Jahren ordentlich durcheinandergewirbelt und verzeichnet mittlerweile mehr Abonnenten als Pay-TV-Anbieter wie HBO. Ob dem Unternehmen in Deutschland ein ähnlicher Durchmarsch gelingt, steht noch in den Sternen. Das Angebot hierzulande weist zwar noch einige Lücken auf,
ist aber bereits umfangreicher als erwartet.
In Zukunft will Netflix die Rechte für neue Serien in den Märkten, in denen man aktiv ist, nicht mehr weiterverkaufen, sondern selbst exklusiv auswerten. Außerdem will Netflix für die wichtigsten Märkte auch eigene Inhalte produzieren, sobald man mehr Erfahrungen in den jeweiligen Ländern gesammelt hat. Insofern dürfte Netflix auch hierzulande frischen Wind in die bislang fest gefügte Fernsehlandschaft bringen.
dh