Daumen hoch: Facebook holt auch im Bereich der Online-Video-Ads rasant auf
Online-Video-Ads sind weiter auf dem Vormarsch: Nach einer Prognose des Marktforschungsinstituts IHS klettert der Umsatz in diesem Jahr weltweit auf 13,8 Milliarden Dollar (rund 12,3 Milliarden Euro). Bis 2017 sollen es 19 Milliarden Dollar sein – und spätestens dann werde auch TV die digitale Kannibalisierung zu spüren bekommen, glauben die Forscher.
Der Trend ist nicht neu, dafür aber anhaltend. Allein 2013 ging der lineare Fernsehkonsum pro Person um 7 Minuten zurück, während Online-Video-Dienste parallel dazu immer erfolgreicher wurden; bei Googles Youtube stieg die Zugriffsdauer Jahr für Jahr um 50 Prozent.
Die Entwicklung verändert den Online-Video-Markt grundlegend. So investieren mittlerweile auch Technologieunternehmen, die bislang mit der Entwicklung und Verbesserung von Formaten beschäftigt waren, in Inhalte, um mit TV in den Wettbewerb um Werbebudgets treten zu können. "Youtube geht voran mit der Kombination aus Content- und aggressiver Werbestrategie", sagt
Anna Stuart, Senior Analyst bei
IHS Technology.
Nur ein Unternehmer ist noch stärker wird, glauben die Forscher: "Trotz des späten Starts im Bereich Video wird Facebook im Kampf um Werbegeld eine riesige Konkurrenz für Online-Video-Publisher werden", sagt
Eleni Marouli, Senior Analyst IHS Technology. Laut ihrer Prognose wird das soziale Netzwerk im Jahr 2018 rund 26 Prozent aller Online-Video-Werbeumsätze erwirtschaften. Die Zusammenarbeit mit Premium-Publishern in der Verbreitung von Inhalten spiele dabei eine wesentliche Rolle, außerdem verbessere Facebook seine Video-Ads um starke Formate und Targeting-Möglichkeiten.
kl