Online-Rankings

So schlagen sich die Bundesligisten im Netz

Bremen an der Spitze, BVB schwächelt - das Endergebnis von Net Federation (Foto: Net Federation)
Bremen an der Spitze, BVB schwächelt - das Endergebnis von Net Federation (Foto: Net Federation)
Teilen
Sportlicher Erfolg ist das eine, bedeutsame Auftritte im Netz das andere. Immer mehr Studien nehmen sich dieser Tage dem Massenphänomen Fußball im Internet an und entwickeln Rankings über die Webseiten und Social-Media-Auftritte der Vereine - mit teilweise überraschenden Ergebnissen. HORIZONT.NET stellt exemplarisch zwei Studien vor.

Um die sportliche Zukunft von Werder Bremen sieht es dieser Tage nicht unbedingt rosig aus. Gerade erst ist der Traditionsklub in der ersten Runde des DFB-Pokals ziemlich sang- und klanglos gegen den Drittligisten aus Saarbrücken ausgeschieden. Dafür halten dem SVW die Fans auf Facebook die Stange - und können sich auch über einen zeitgemäßen, spannenden und nutzerfreundlichen Web-Auftritt des Vereins freuen. Das zumindest sagen die beiden Studien von Net Federation und Fanpage Karma, die die Bremer als Spitzenreiter bei den Vereinswebseiten und immerhin auf Rang 4 in der Facebook-Community sehen.

Durchschnittswerte der Bundesliga-Klubs auf Facebook (Foto: Fanpage Karma)
Durchschnittswerte der Bundesliga-Klubs auf Facebook (Foto: Fanpage Karma)
Auch der Branchenprimus FC Bayern München schneidet sehr gut ab und verzeichnet mit über 7 Millionen Fans und 440 000 aktiven Nutzern auf Facebook, sowie Platz 3 bei den Homepages bemerkenswerte Werte. Gerade in dem sozialen Netzwerk fallen die anderen Vereine gegenüber den Bayern doch deutlich ab. Der Zweitplatzierte, Borussia Dortmund, steht noch am besten da, hat 3 Millionen Fans und 123 000 aktive User. Schalke 04 auf Rang 3 kommt nur noch auf 699 000 Fans und 36 000 fleißige Nutzer. Hier hat vor allem der überbordende Erfolg in der Chamions League FCB und BVB in die Karten gespielt.

Dafür lässt der Internet-Auftritt der Borussen zu wünschen übrig: Nur Rang 16 gibt es im Net Federation-Ranking. Auch Bayer Leverkusen schneidet auf Platz 14 für einen großen Verein eher schwach ab, der andere Werksklub, der VfL Wolfsburg, sichert sich dagegen einen sehr guten zweiten Platz.

Viel zu tun in den sozialen Netzwerken gibt es dagegen noch für Aufsteiger Eintracht Braunschweig, 1899 Hoffenheim und den FSV Mainz 05. Die rote Laterne bei den Websites hat dagegen der FC Augsburg inne, auch hier ist Hoffenheim gemeinsam mit Dortmund Vorletzter. tt

Die kompletten Ergebnisse gibt es auf den Webseiten von Net Federation und Fanpage Karma.



stats