Neue Dachmarke

Bauer baut glamouröses und stabiles Premium-Dach

Wie gut MVG und Bauer Media Group zusammengewachsen sind, zeigte sich am Montagabend nicht nur bei der glamourösen Verleihung des Prix de Beauté in Wiesbaden. Auch offiziell schlüpfen die Teams ab sofort unter ein gemeinsames Dach: MVG Premium wird - mit den Marken "Cosmpolitan", "Joy", "Shape", "Happinez", "Maxi" und "Myway" - zu Bauer Premium.
Teilen

Damit ist die Eingliederung der Münchner MVG, von den Hamburgern im Jahr 2012 übernommen, nun auch nach außen hin abgeschlossen - und das Premiumsegment Bauers deutlich gestärkt. Für den Verlag ist die Bündelung der Produkte und Kompetenzen Teil der weltweiten Wachstumsstrategie und Basis für weitere Innovationen, und auch im Werbemarkt soll die Neupositionierung weiteres Potenzial erschließen. "Bauer Premium kennt Premiummärkte, -marken und -zielgruppen wie kein anderes Medienhaus", sagt Konzerngeschäftsleiter Jörg Hausendorf. "Nur wer die Bedürfnisse seiner Kunden gut versteht, ist in der Lage, faszinierende und kreative Vermarktungslösungen zu entwickeln, die Marken einzigartig und hochwertig inszenieren."


Monika Fendt, Verlagsgeschäftsführerin Bauer Premium, fügt hinzu: "Um jeden einzelnen Premiumtitel und den Verlag insgesamt zu stärken, ist es enorm wichtig, alle Marken aus einer Hand zu managen." Ihr Argument untermauert unter anderem die Entwicklung der "Cosmopolitan", die aktuell mit einem Verkaufsplus von über zehn Prozent offenbar besonders von Bauers Marktforschung und Vertriebsstärke profitieren konnte.

Zudem schaffe die gemeinsame Dachmarke die Basis für neue Produktentwicklungen, als Line-Extensions oder als Neu-Entwicklungen, denn "gerade anspruchsvolle Zielgruppen sind häufig in Nischenmärkten und Special-Interest-Bereichen anzutreffen", so Fendt weiter. Das klare Bekenntnis des Hauses zu Print helfe bei neuen Innovationen enorm.

Darüber, über die Faszination Zeitschrift, neue Titel und Herausforderungen spricht Bauer-Konzerngeschäftsleiter Hausendorf auch beim HORIZONT Print-Gipfel am 21. April in Frankfurt. kl




stats