Im Lebenslauf des 48-jährigen Tuma reiht sich eine renommierte Adresse an die andere. Nach der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule sowie dem Studium in München und Washington D.C. startete er - nach Stationen als freier Journalist bei der Münchner
"Abendzeitung" und dem
"Stern" - im Jahr 1996 als Wirtschafts- und Medienredakteur beim Hamburger
"Spiegel". Seit 2002 leitete Tuma als Nachfolger des heutigen "Handelsblatt"-Herausgebers
Gabor Steingart das Wirtschafts- und Medienressort.
Voller Vorfreude auf die künftige Zusammenarbeit mit dem 48-Jährigen äußerte sich "Handelsblatt"-Chefredakteur
Hans-Jürgen Jakobs: "Sein Ideenreichtum, seine Kolumnen und Reportagen haben mich immer wieder überrascht. Das wird den Lesern des ,Handelsblatts' nicht anders ergehen." Tuma erhielt 2011 den Helmut-Schmidt-Journalistenpreis, 2012 wurde er mit dem Friedrich-Vogel-Preis für Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet.
Beim "Spiegel" geht es seit einigen Wochen drunter und drüber. Grund ist vor allem die Berufung des bisherigen "Bild"-Manns
Nikolaus Blome in die Chefredaktion. Gegen diese Entscheidung des neuen Chefredakteurs Büchner sollen vor allem die Ressortleiter rebelliert haben.
kl