Susan Sideropoulos ist "Mila"
Alles auf Anfang: Heute Abend startet mit der Daily Soap "Mila" und dem Magazin "Unser Tag" der neue Vorabend von Sat 1. Nach dem vorzeitigen Aus von "Newtopia" ist es bereits der zweite Anlauf von Sat 1 in diesem Jahr, seinen Vorabend endlich wieder in Schwung zu bringen.
Seit dem Ende des einstigen Hoffnungsträgers "Newtopia" im Juli hatte Sat 1 die Lücke mit der Krimireihe "In Gefahr" mehr schlecht als recht geflickt – ab dem 7. September sollen es nun also "Mila" und "Unser Tag" richten. Vor allem auf der Daily Soap mit der ehemaligen GZSZ-Darstellerin Susan Sideropoulos ruhen große Hoffnungen: "Es ist eine tägliche Serie im Stil unserer romantischen Komödien und passt damit extrem gut zu Sat 1", schwärmte Senderchef Nicolas Paalzow im Interview mit HORIZONT (Ausgabe 28/2015) über das Format.
Im Mittelpunkt der Serie steht eine junge Frau Anfang 30 auf der Suche nach der großen Liebe. Eigentlich ist Mila mit ihrem Leben als Single ganz zufrieden – als sie aber zufällig mitbekommt, wie ihre Mutter sie als "Fall für die Resterampe" bezeichnet, packt Mila der Ehrgeiz. Bis zur Hochzeit ihrer kleinen Schwester in 287 Tagen will sie ihren Mr. Right finden.
Das klingt nach einer abgeschlossenen Handlung im Stil der einstigen Erfolgsserie "Verliebt in Berlin", Sat 1 will sich aber noch nicht festlegen, ob "Mila" eine Telenovela oder eine klassische Daily Soap wird: "Beides ist möglich. Schauen wir mal, wie es läuft und ob sich die Zuschauer ebenso in Milas Welt verlieben wie wir", hält sich Paalzow alle Optionen offen.
Ein Selbstläufer dürfte die Serie trotz der beliebten Hauptdarstellerin nicht werden. Auf dem Sendeplatz um 19 Uhr muss "Mila" unter anderem gegen die RTL-Soap "Alles was zählt" und das RTL-2-Erfolgsformat "Berlin – Tag & Nacht" antreten. Vermutlich hätte Sat 1 die Serie gerne schon früher am Abend gezeigt – durch das Ende von "Newtopia" muss sich "Mila" nun aber auf einem der am stärksten umkämpften Sendeplätze am Vorabend bewähren.
Mara Bergmann präsentiert "Unser Tag"
Die Resonanz auf "Mila" dürfte auch die Erfolgsaussichten des neuen Magazins "Unser Tag" maßgeblich beeinflussen, das direkt im Anschluss startet. Mit dem Format will Sat 1 sein journalistisches Profil wieder schärfen, das in den vergangenen Jahren stark gelitten hat. "Ich bin überzeugt, dass ein großer Sender wie Sat 1 journalistische Formate braucht", betonte Paalzow im Juli gegenüber HORIZONT. "Wir haben unsere Defizite erkannt. Diese lagen zum einen im Bereich deutsche Fiktion, und eben auch bei journalistischen Sendungen. Beides gehen wir an."
Dabei setzt "Unser Tag" auf einen bunten Themenmix aus Service-Berichten, News und Promi-Geschichten – erklärtes Vorbild ist das "Sat 1 Frühstücksfernsehen", das seit dem Relaunch sehr gute Marktanteile erzielt. Präsentiert wird das Magazin von der ehemaligen WDR-Moderatorin Mara Bergmann, hinter der eine 50-köpfige Redaktion steht. "Unsere tägliche Herausforderung ist es, aus unendlich vielen Ereignissen und Diskussionen die wichtigsten Themen des Tages herauszufiltern. Unser Ziel ist klar: Wir haben die Themen, die Deutschland jeden Tag bewegen", beschreibt die gebürtige Kölnerin den Anspruch von "Unser Tag".
Auch dieser Sendeplatz ist, gelinde gesagt, anspruchsvoll: Beim Schwestersender Pro Sieben läuft um diese Zeit das erfolgreiche Wissensmagazin "Galileo", um 19.40 Uhr beginnt der RTL-Dauerbrenner "Gute Zeiten, schlechte Zeiten". Es wird eine spannende Woche für Sat 1 – wieder einmal.
dh