"Mit Unterhaltungsshows wie 'Catfish' und 'Geordie Shore' greifen wir den Zeitgeist der jungen Zielgruppe auf und geben ihr eine Stimme", erklärt Mark Specht, General Manager Germany, Switzerland & Austria bei VIMN. "MTV erreicht seine Fans überall dort, wo sie sich aufhalten. Nach dem Start des kostenlosen Livestreams auf MTV.de, der von unseren Zuschauern hervorragend angenommen wurde, ist die unverschlüsselte Verbreitung von MTV ab kommendem Jahr jetzt der nächste wichtige Schritt." Seit kurzem wird der Sender außerdem über die App MTV Play als Livestream verbreitet.
Damit macht der einstige Kultsender, der ab 1997 das Musikfernsehehen in Deutschland populär gemacht hat, eine Rolle rückwärts. MTV hatte sich 2011 in Deutschland aus dem Free-TV zurückgezogen und war seitdem nur noch im Pay-TV empfangbar.
Begründet wurde der Schritt damals unter anderem mit dem internen Wettbewerb mit dem Sender Viva, der wie MTV zum US-Medienkonzern Viacom gehört. In HD-Auflösung wird der Musiksender weiterhin über diverse Plattformen wie zum Beispiel HD+ verbreitet.
dh