Deutsches Breaking Bad

ZDF verrät weitere Details zu Miniserie mit Bastian Pastewka

Bastian Pastewka (l.) spielt die Hauptrolle in "Morgen hör' ich auf"
ZDF/Martin Valentin Menke
Bastian Pastewka (l.) spielt die Hauptrolle in "Morgen hör' ich auf"
Im vergangenen Jahr ließ ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler mit der Nachricht aufhorchen, man plane eine im Stile von "Breaking Bad" produzierte Miniserie. Nun verrät die Sendeanstalt weitere Details. So hätten die Dreharbeiten für "Morgen hör' ich auf" (Arbeitstitel) bereits begonnen, ein Sendetermin stehe allerdings noch nicht fest. Auch zu Inhalt und Besetzung äußerte sich das ZDF eingehender.
Teilen
Die Serie soll in Bad Nauheim in der Nähe von Frankfurt am Main spielen. Im Mittelpunkt stehen die Lehmanns um das Familienoberhaupt Jochen, gespielt von Bastian Pastewka. Außerdem gehören zu der Familie die Teenie-Tochter Laura (Janina Fautz), Mutter Julia (Susanne Wolff), Nesthäkchen Nadine (Katharina Kron) und der nerdige Sohnemann Vincent (Moritz Jahn). Nach außen führen die Lehmanns mit ihrem Häuschen und einem Auto das Leben einer Durchschnittsfamilie. Doch hinter der Fassade kriselt es gewaltig: "Die Familiendruckerei steckt tief in der Krise, der Kredit aufs Haus ist längst am Anschlag, und Vater Jochen droht unter dem finanziellen Druck zusammenzubrechen", heißt es in den Erläuterungen des ZDF.

Weil die Bank sich einem neuen Kredit verweigert, fängt Jochen heimlich an, in seiner Druckerei des nachts falsche Fünfziger herzustellen und in Frankfurt unter die Leute zu bringen. Ehe er sich versieht, ist er bereits in die Fänge der Unterwelt und in einen Strudel krimineller Machenschaften geraten. "Morgen hör' ich auf" ist eine Produktion von Network Movie Köln, Produzentin ist Bettina Wente, Producerin Nina Güde. Die Redaktion im ZDF liegt bei Elke Müller. Die Dreharbeiten sollen noch voraussichtlich bis 15. Juli laufen. Drehorte sind Bad Nauheim und Frankfurt.

Erstmals angekündigt hatte die Serie vor gut einem Jahr ZDF-Programmdirektor Norbert Himmler in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung". Ihm gehe es darum, "komplexe Charaktere und horizontale Geschichten über eine Woche hinweg" zu erzählen, vergleichbar mit der US-Erfolgsserie "Breaking Bad". Diese war offenbar nicht nur in der Machart, sondern auch inhaltlich ein Vorbild für das ZDF: Auch in "Breaking Bad" gerät ein Familienvater durch eine persönliche Misere immer tiefer in die Kriminalität. ire
stats