Die Videoplattform Youtube wird ihre Werbeerlöse in diesem Jahr vorausichtlich auf 5,6 Milliarden US-Dollar (etwa 4,1 Milliarden Euro) verdoppeln. Das geht aus einem Report des Marktforschers eMarketer hervor. Grund für den Anstieg ist dem Bericht zufolge die stetig wachsende Bedeutung mobiler Endgeräte besonders unter jungen Menschen und die daraus resultierende Verschiebung der Werbebudgets.
Die Erlöse fließen allerdings nicht vollständig an
Youtube. Die Analysten von
eMarketer schätzen, dass ein gutes Drittel der Werbeeinnahmen (rund 1,4 Milliarden Euro) bei Youtube selbst hängen bleibt, den Rest schüttet das Unternehmen an Werbe- und Vertragspartner aus, die die Inhalte erstellen. Laut dem Marktforschungsinstitut entfallen damit 1,7 Prozent aller weltweiten Online-Werbeerlöse auf die Google-Tochter. Alleine 616 Millionen Euro nimmt Youtube durch Bewegbildwerbung ein, ein Anteil von über 20 Prozent des US-amerikanischen Videowerbemarkts.
Youtube wurde 2005 von drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern gegründet und ein Jahr später von
Google für umgerechnet 1,3 Milliarden Euro gekauft. Seitdem hat der Konzern seine Werbeerlöse stetig gesteigert, von 127 Millionen Euro im Jahr 2008 auf mehr als das 30-fache in diesem Jahr. Nach Unternehmensangaben schauen sich auf der Plattform jeden Monat mehr als eine Milliarde Menschen Videos an.
fam