Mit Saatchi-Boss Christian Rätsch

LinkedIn bringt Autoren-Plattform nach Deutschland

LinkedIn attackiert Xing
LinkedIn
LinkedIn attackiert Xing
Das Karriere-Netzwerk LinkedIn startet eine deutsche Version seiner Autoren-Plattform. Auf ihr können Mitglieder Artikel veröffentlichen, in die sich auch Bilder, Videos oder Präsentationen integrieren lassen. Außerdem kommen deutsche LinkedIn-Beiträge jetzt auch in das News-Angebot "Pulse" des Business-Netzwerks.
Teilen

"Pulse" sei "der Teil, der etwas gedauert hat: Die Redaktion aufzubauen, den Algorithmus auf deutsche Schlüsselwörter anzupassen", sagte LinkedIn-Managerin Alexandra Kolleth der Deutschen Presse-Agentur. In den USA war die Autoren-Plattform bereits im Februar 2014 für alle Mitglieder geöffnet worden.


Seit 2012 gibt es zudem ein Programm, in dem bekannte und einflussreiche Personen Artikel bei LinkedIn veröffentlichen. International gehörten dazu bereits etwa Milliardär Richard Branson oder der Chef von Renault und Nissan, Carlos Ghosn.
In Deutschland, wo die Karriereplattform Xing ebenfalls mit einem redaktionellen Inhalten um Nutzer buhlt, startet LinkedIn zunächst mit drei solcher "Influencern": Es sind der Chef der Werbeagentur Saatchi & Saatchi, Christian Rätsch, der Präsident der Wirtschaftshochschule IMD, Dominique Turpin, sowie Klaus-Peter Schöppner, der früher TNS Emnid führte und aktuell Gesellschafter des Umfrage-Beratungsinstitus Mente Factum ist.

Demnächst sollen weitere prominente Autoren hinzukommen, sagte Kolleth: "Wir haben viele Interessenten." Das Ziel sei, LinkedIn zur wichtigsten Plattform für berufliche Inhalte zu machen. Mit allgemeinen News-Angeboten wolle man nicht konkurrieren. dpa




stats