Mit der Aktion dreht die Astra-Tochter HD Plus die Kampagne "Deutschland macht den HD-Check" weiter und schickt ihren Aufklärer Oswold insgesamt 1080 Kilometer quer durch die Republik. Los ging es am Freitag am Firmensitz in Unterföhring. Erster Haltepunkt: Receiverhersteller
Humax, der insgesamt 200 Geräte für Helgoland zur Verfügung stellte - allerdings nicht, ohne eine Gegenleistung einzufordern. Oswold musste ein Humax-Team im Tipp-Kick schlagen. Bei
Kathrein wiederum musste der HD-Plus-Bote zeigen, wie gut er im Einpacken von Paketen ist, bei
Technisat absolvierte er ein
Wettrennen auf der Satellitenschüssel.
Im Einsammeln der HD+-Geräte war Ulf Oswold (3.v.l.) auch bei Kathrein erfolgreich
Ziel der Reise, die von HD Plus und Ergo Kommunikation
online und in den sozialen Medien dokumentiert und mit diversen Preisen für Fans ausgeschmückt wird, ist am Donnerstag die Insel Helgoland, die zur ersten komplett "HDisierten" und damit modernsten TV-Gemeinde Deutschlands gekürt werden soll. Das Rahmenprogramm ist spektakulär: Das erste der rund 900 Empfangsgeräte will der Rosenheimer Slackline-Profi Alex Schulz über eine rund 300 Meter lange Slackline vom Schornstein eines Schiffes aus auf die Insel balancieren. Ob der neue Weltrekord im Überwasser-Slacklinen zustande kommt, hängt aber auch noch an einem anderen seidenen Faden: dem Wetter. Bei Gewitter oder starkem Sturm - auf das die Prognosen momentan hindeuten - transportiert Schulz die HD+-Module über eine an Land befestigte Slackline.
kl