Seit Jahren schon geistert das Buzzword "Connected Home" durch die Medien. Mit Google schickt sich jetzt der weltgrößte Internetkonzern an, die Vision von vernetzten Hausgeräten Realität werden zu lassen. Für sage und schreibe 3,2 Milliarden Dollar übernimmt Google den Thermostat- und Feuermelder-Hersteller Nest Labs. Damit kauft sich Google auch ein Stück Apple-Kultur.
Chef von
Nest Labs ist mit
Tony Fadell ein ehemaliger
Apple-Manager. Nach Informationen von
Spiegel Online arbeiten neben Fadell noch weitere Ex-Designer von Apple bei der Firma, die unter anderem lernfähige Heizungsregler und Rauchmelder herstellt und zu deren Investoren auch
Google Ventures gehört. Dass die minimalistisch gestalteten Produkte stark an das berühmte Apple-Design erinnern, kommt deshalb nicht von ungefähr.
Grüner Tony Fadell (re.) mit Nest-Kollegen (c) Nest Labs
Dass Google 3,2 Milliarden Dollar für Nest Labs in die Hand nimmt unterstreicht, für wie relevant der Konzern den Zukunftsmarkt Connected Home hält. Die Übernahme ist die zweitgrößte in der Historie von Google (siehe Chart unten). Nur die Handy- und Tabletsparte von
Motorola, die sich Google 2012
für 12,5 Milliarden US-Dollar einverleibte, war teurer. Mit dem Kauf von Nest Lab, der noch von den Aufsichtsbehörden genehmigt werden muss, will Google nach eigenen Angaben die in der Regel "ungeliebten, aber wichtigen Hausgeräte neu erfinden".
-
Nach der Übernahme, die in den kommenden Monaten über die Bühne gehen soll, soll Nest Labs weiter von Tony Fadell geführt werden. "Die Nest-Gründer Tony Fadell und Matt Rogers haben ein unglaubliches Team aufgebaut, das wir sehr gerne bei Google willkommen heißen", sagt Google-CEO
Larry Page. Das Unternehmen stelle bereits jetzt großartige Produkte her wie energiesparende Thermostate und Rauchmelder, die das Leben in den eigenen vier Wänden deutlich sicherer machten. Page freue sich, dass Google diese Produkte künftig in weiteren Ländern anbieten werde.
mas