Das Angebot entspricht einem Aufschlag von 23 Prozent auf den durchschnittlichen Aktienkurs der letzten drei Monate.
AOL hatte zu seiner Blütezeit als Internet-Provider allein über 30 Millionen Abonnenten. Im Jahr 2000 fusionierte AOL im dem Medienkonzern Time Warner. Die unglückliche Verbindung wurde 2009 wieder getrennt.
AOL ist inzwischen an dem Internet-Portal
Huffington Post beteiligt und betreibt etliche Blogs wie
Engadget und
TechCrunch. Verizon unterstreicht mit dem Zukauf seine Ambitionen im mobilen Video- und Werbegeschäft, für das AOL eine Plattform bietet. Die Übernahme soll im Sommer abgeschlossen werden. Die AOL-Aktie schoss vorbörslich um mehr als 17 Prozent in die Höhe. Die Papiere von Verizon notierten hingegen zuletzt leicht im Minus.
dpa