Meerkat lässt sich nicht unterkriegen
Die aufstrebende Live-Video-App Meerkat hat schnell auf den Verlust des Zugangs zu Nutzer-Daten von Twitter reagiert. Seit Dienstag können Nutzer in einer neuen Version direkt in der Anwendung nach Freunden und Bekannten suchen.
Die vor gut zwei Wochen gestartete App übernahm anfangs einfach die Informationen darüber, wer wem beim Kurznachrichtendienst Twitter folgt und baute das soziale Umfeld nach. Am Wochenende kappte Twitter jedoch diesen Datenzugang.
Meerkat
Welche Chancen die Live-Stream-App für Marken und Medien bietet – und welche Risiken
Mit Meerkat lassen sich Videos live auf Twitter streamen. Für manche gilt die App schon als das nächste große Ding - auch für Marken und Medien bietet sie Chancen. Unternehmen sollten Meerkat allerdings mit Vorsicht behandeln. ...
Mit einer Suchfunktion ist das Problem zwar im Prinzip behoben, die Nutzer müssen dennoch mehr Anstrengungen als bisher unternehmen, um sich mit anderen Anwendern zu vernetzen.
Meerkat (Englisch für «Erdmännchen») ist eine App, mit der man Live-Videos vom Smartphone übertragen kann. Sie gewann in rund zwei Wochen etwa 120 000 Nutzer. Ein Grund für das schnelle Wachstum dürfte auch die Einfachheit durch den Anschluss an die Twitter-Daten gewesen sein.
dpa