Meerkat

Streaming-App hat mehr als 300.000 Nutzer

Das Wappentier der App: Meerkat heißt übersetzt "Erdmännchen"
Meerkat
Das Wappentier der App: Meerkat heißt übersetzt "Erdmännchen"
Meerkat gilt spätestens seit der "South by Southwest" (SXSW) als neuer Liebling bei den Tech-Verliebten. Nun belegen aktuelle Zahlen den fortschreitenden Siegeszug der Livestreaming-App: Laut "Techcrunch" verwenden inzwischen mehr als 300.000 Nutzer die App, zudem hat Meerkat im Rahmen einer Finanzierungsrunde frisches Kapital eingesammelt.
Teilen
Wie "Techcrunch" unter Berufung auf Insider berichtet, kamen bei dem Series-B-Investment insgesamt 12 Millionen US-Dollar zusammen. Angeführt wurde die Runde von dem Risikokapitalgeber Greylock Partners, der selbst zwischen 9 und 10 Millionen Dollar in Meerkat investiert haben soll. Weitere Geldgeber seien nicht bekannt. Damit werde das Start-up laut "Techcrunch" nunmehr mit 52 Millionen Dollar bewertet, das sind umgerechnet etwa 40 Millionen Euro.

Bereits wenige Wochen nach dem Start Ende Februar nutzten 160.000 Menschen die App, mit der sich Livestreams auf Twitter teilen lassen. 110.000 davon kämen über mobile Endgeräte, sagte Meerkat-CEO Ben Rubin Mitte März zu "Techcrunch". Seither hat sich die Zahl noch einmal nahezu verdoppelt: Mittlerweile liege die Nutzerzahl dem US-Techblog zufolge bei über 300.000. Zwei Drittel davon nutzten die iOS-Anwendung.

Ob Meerkat in dieser Dynamik weiterwachsen kann, wird sich allerdings erst noch zeigen müssen. Vergangene Woche schnitt Twitter die App vom Zugang zu einigen wichtigen Nutzer-Informationen ab, was das Auffinden von Livestreams deutlich erschwerte. Meerkat versuchte hernach, die Lücke mit einer Suchfunktion zu schließen.



stats