Der Online-Gipfel der Medientage München 2013
Es waren Lorbeeren aus einem unverhofften Lager: "Pro Sieben Sat 1 stellt sich am innovativsten auf", lobte Oliver Kaltner, Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Deutschland, den TV-Konzern auf den Medientagen München auf dem Online-Gipfel.
Pro Sieben Sat 1 nimmt im Rahmen der Digitalisierungsstrategie seit vergangenem Jahr unter anderem Webvideo-Stars, häufig von Youtube, unter Vertrag, die ihre Inhalte dann primär bei der hauseigenen Plattform Myvideo ausspielen und mitunter auch auf einem der TV-Kanäle. So lief die Live-Game-Show "Let s play together" mit Gronkh und Sarazar auch auf Kabel Eins in einem sechstündigen Marathon. "Auch Webstars wollen eine eigene Late-Night-Show haben", sagte
Arnd Benninghoff, Chief Digital Officer von Pro Sieben Sat 1. Auch in der digitalen Welt übt TV eine große Faszination aus.
Ein weiterer ungewöhnlicher Schritt war die Entscheidung des TV-Konzerns US-Serien zuerst auf
Myvideo zu zeigen und dann im linearen TV. So hat es der Konzern zum Beispiel bei "Sons of Anarchy" gemacht. Auch "Spartacus" und zuletzt "Hannibal" liefen zuerst Online.
In der digitalen Welt sehen sich die TV-Konzerne jedoch auch vielen neuen Playern gegenüber, die ihnen die alte Hoheit streitig machen. Auch die Werbungtreibenden selbst entwickeln Inhalte und kämpfen direkt mit um die Aufmerksamkeit der Zuschauer beziehungsweise Nutzer. Viele Zuschauer bewegen sich während des Fernsehens auch auf Facebook, statt ihre Aufmerksamkeit ungeteilt dem TV-Monitor zu widmen. "Die Konkurrenz um Aufmerksamkeit und Inhalte nimmt dramatisch zu", sagt
Tina Beuchler, OWM-Vorsitzende und Mediachefin von Nestlé Deutschland.
pap