Für die Gesamtbevölkerung und die deutschen Onliner sind Fernsehen (66/66 Prozent) und Internet (51/62 Prozent) die wichtigsten oder zweitwichtigsten Medien. Tageszeitungen (32/27 Prozent), Radio (33/32 Prozent) und Zeitschrften (12/11 Prozent) folgen mit deutlichem Abstand. Vergleicht man die Altersgruppen, zeigt sich darüber hinaus, dass das Internet besonders die 14- bis 49-Jährigen an sich bindet. TV hingegen erzielt sowohl über alle Altersgruppen, als auch über alle Bildungsschichten hinweg relativ konstante Werte. Für die repräsentative Umfrage hat TNS Infratest 1007 Telefon-Interviews geführt. hor
Fernsehen und Internet regieren
Jüngere Semester ziehen das Netz TV vor