Die erste Veranstaltung nach dem Relaunch dreht sich dabei um die moralphilosophischen und ökonomischen Grundlagen des Urheberrechtes in der Wissensgesellschaft und in einem von Natur aus grenzenlosen Internet.
Günther Oettinger, EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, spricht dabei in seinem Vortrag über die nächsten Schritte der EU zu einem modernen, europäischeren Urheberrecht und einer wettbewerbsfähigen Kreativwirtschaft in Europa.
Neben Oettinger treten zudem
Julia Reda, Abgeordnete der Piratenpartei im Europaparlament,
Matthias Hornschuh, Komponist für Film, TV und Radio sowie
Maximilian Schenk, Geschäftsführer des Bundesverbands Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU) auf und diskutieren mit
Prof. Dr. Georgios Gounalakis von der Uni Marburg, ob es eine Legitimationskrise des Urheberrechts in der Wissensgesellschaft gibt.
Alle Informationen zum MedienMittwoch, der am Donnerstag, 12. Mai 2016 stattfindet, gibt es auf der
Website der Veranstaltung.
hor