Dritte Agentur, dritte Kampagne: TLC, der erst im April 2014 gestartete Frauensender aus der Discovery-Gruppe, startet am 4. Mai mit einer Imagekampagne, die die Positionierung als Real-Life-Sender schärfen soll. Für die Kreation zeichnet nach Neverest und dann Media Rocks nun Grey Berlin verantwortlich.
TLC Cake Boss Mit dem neuen Auftritt will TLC dem Ziel näherkommen, die Marke aufzubauen sowie die Bekanntheit von derzeit ungestützt 25 Prozent zu steigern und so die Reichweite des Senders erhöhen.
Auch wenn Discovery-Marketingchef
Peter Wunner betont, dass es Zeit brauche, damit TLC "entdeckt, gesehen und geliebt" wird, deutet der erneute Wechsel der Agentur darauf hin, dass
Discovery mit den derzeit erzielten Zuschauermarktanteilen von gerade mal 0,2 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen alles andere als zufrieden ist. Im hart umkämpften TV-Markt gilt eine Eins vor dem Komma als Mindestvoraussetzung für Profitabilität.
Die Motive hat Grey Berlin entwickelt
Geworben wird nun vor allem via Plakat und Anzeigen, ergänzend in Online und TV. Im Mittelpunkt stehen Protagonisten aus den Sendungen, zum Beispiel ein mit Mehl bestäubter
"Cake Boss" Buddy Valestro oder die übergewichtige
"Whitney – Voll im Leben", die eine Stoffwechselstörung bekommt und trotzdem wieder zu tanzen beginnt.
TLC WhitneyDie Motive sollen Hingucker sein und neugierig auf das Programm machen. Der ebenfalls neue Claim "Alles echt" soll betonen, dass es sich ausschließlich um Reality-Formate handelt. Die Kampagne läuft bis 31. Mai. Der Etat ist im Vergleich zu 2014 noch einmal gestiegen.
Auch im Programm nimmt TLC einige Änderungen vor. So wird das Genre Crime gestärkt und es laufen weitere, in Deutschland bislang auf keinem Sender ausgestrahlte Programme.
pap