Der Nativo von Adidas ist der offizielle Spielball der MLS:
Eurosport zeigt ab sofort die Spiele der US-Profifußballliga Major League Soccer (MLS). Der paneuropäische Sportsender hat sich die TV- und Digital-Rechte für das gesamte europäische Sendegebiet außer Großbritannien gesichert - auf der Insel wird die MLS von Sky übertragen. Der Deal, über dessen finanzielle Details nichts bekannt wurde, läuft über vier Jahre bis Ende 2018. Die erste Live-Übertragung erfolgt bereits heute Nacht.
Die hiesigen Fans des US-Fußballs werden sich an knackige Anstoßzeiten gewöhnen müssen: Das Saisoneröffnungspiel zwischen LA Galaxy und Chicago Fire überträgt Eurosport in der Nacht von Freitag auf Samstag um 4 Uhr deutscher Zeit. Am Samstagabend um 21 Uhr folgt die Übertragung der Partie D.C. United gegen Montreal Impact auf Europsort 2. Die weiteren Partien des Wochenendes sind Orlando City gegen New York City (Sonntag, 22 Uhr) und Sporting Kansas City gegen New York Red Bulls (gleich im Anschluss um 00.00 Uhr). Während der Saison sind die Live-Fixtermine sonntags um 23:00 Uhr und im Anschluss um 1:00 Uhr. Außerdem zeigt Europsort jeden Freitagabend einen 30-minütigen Ausblick auf den anstehenden Spieltag.
Der Zeitpunkt des Deals kommt nicht überraschend: Die MLS befindet sich seit Jahren im Aufwind, was die Zuschauerzahlen in den US-Stadien angeht. So besuchte im vergangenen Jahr eine Rekordzahl von fast 6 Millionen Zuschauern die Spiele. Und auch für europäische Fans wird die Liga immer attraktiver: Fußball-Ikonen wie
Kaká,
David Villa,
Frank Lampard oder
Steven Gerrard schlossen sich kürzlich nordamerikanischen Profi-Clubs an. In den Staaten verdienen sie fürstlich und können trotz fortgeschrittenen Alters aufgrund des doch etwas schwächeren Niveaus noch gut mithalten. Nicht wenige Europäer dürfte es interessieren, wie sich die Altstars jenseits des großen Teiches schlagen.
Superstar Kaká spielt in der MLS für Orlando City
Das hofft auch Eurosport-CEO
Peter Hutton: "Die kürzlich erfolgten Verpflichtungen von Steven Gerrard und Frank Lampard sind ein Beweis für die Absicht der Liga und ihrer Besitzer, weiter global in große Namen zu investieren. Dies kann nur hilfreich sein in unserem Bestreben, die MLS mit Live- und Prime Time-Übertragungen international stärker aufzustellen und die größtmöglichen Reichweiten in Europa zu erreichen." Für die Sendergruppe sieht Hutton den Vertrag mit der MLS als wichtigen Schritt, um die Programmqualität im gesamten Sendegebiet weiter zu steigern.
Für die MLS geht es nach Aussage von President und Managing Director Business
Gary Stevenson darum, die internationale Bekanntheit zu steigern. Eurosport eignet sich als Partner gut für die Amerikaner, weil man auf diese Weise praktisch ganz Europa abdeckt und gleichzeitig recht sanft in den Markt starten kann. Einzig für Großbritannien wählte man ein anderes Modell: Da die Affinität der Briten zum US-Fußball aufgrund der Sprache wesentlich größer sein dürfte und sich nicht zuletzt aufgrund der dort vorhandenen Pay-TV-Struktur wesentlich höhere Preise erzielen lassen,
tütete man kürzlich einen Deal mit Sky ein: Der Sender wird ebenfalls in den kommenden vier Jahren die MLS-Partien zeigen.
ire