Bei dem Düsseldorfer Medienhaus war er von 2006 bis 2013 als Verlagsleiter Vertrieb & Lesermarkt unter anderem für die Auflagen und Vertriebserlöse der inländischen Tageszeitungen sowie für weitere Abteilungen und Tochtergesellschaften der Mediengruppe verantwortlich. Zuvor hatte er als Bereichsleiter Lesermarkt & Vertrieb bei der Freien Presse in Chemnitz und bei Axel Springer gewirkt. Bei dem Berliner Verlagshaus hatte er sich im Auslandsbereich um den Aufbau des Abonnementgeschäftes sowie im Inlandsbereich als Werbeleiter unter anderem um die Programmzeitschriften gekümmert.
Mehr zum Thema
Management-Buy-out
Ringier stößt „Cicero“ und „Monopol“ an Chefredaktion ab
Chefredakteur Christoph Schwennicke und sein Vize Alexander Marguier gründen in Berlin den Res Publica Verlag und übernehmen von Ringier „Cicero“ und das Kunstmagazin „Monopol“.
Beim Res Publica Verlag, in dem die monatlich erscheinenden Magazine "Cicero" und "Monopol" erscheinen, wird Christiansen unmittelbar mit den geschäftsführenden Gesellschaftern Alexander Marguier und Christoph Schwennicke zusammenarbeiten. Diese hatten "Cicero" und "Monopol" sowie die entsprechenden Online-Auftritte cicero.de und monopol-magazin.de im Mai dieses Jahres im Rahmen eines Management Buy Outs vom Schweizer Medienkonzern Ringier übernommen.
Als Verlagsleiter tritt Christiansen in die Fußstapfen von Thorsten Thierhoff. Der Manager wird den Verlag Ende des Jahres verlassen. Dies geschehe "im freundschaftlichen Einvernehmen" und wie im Rahmen des Management Buy Outs zwischen ihm, Ringier und Res Publica vereinbart, heißt es in einer Mitteilung des Verlags.
mas