"SZ Langstrecke" erscheitn erstmals Ende März
Nach der "SZ am Wochenende" schiebt die "Süddeutsche Zeitung" ein weiteres Produkt für Liebhaber langer Lesestücke an. In "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" bündelt die Tageszeitung künftig die besten Interviews, Reportagen und Essays aus dem Blatt, dem "SZ Magazin" und von Süddeutsche.de. Über die Auswahl der Texte und die Erscheinungsform können die Leser mitbestimmen.
"Süddeutsche Zeitung Langstrecke" wird zunächst vier mal erscheinen. Die erste Ausgabe kommt am 31. März heraus und beinhaltet die besten Lesestücke aus der "Süddeutschen Zeitung", dem "SZ Magazin" und den Online-Portalen Süddeutsche.de und Jetzt.de. Das Besondere an dem Projekt: Das Team um Art Director Christian Tönsmann, SZ-Redakteur Dirk von Gehlen und Projektmanager Johannes Hauner nimmt die Leser bereits in der Planungsphase auf die Langstrecke mit.
Süddeutsche Zeitung Langstrecke - das Pitchvideo from Süddeutsche Zeitung on Vimeo.
Dafür nutzt das Team die Crowdfunding-Plattform
Startnext. Hier können interessierte Leser zum Beispiel auswählen, in welcher Form sie "Süddeutsche Zeitung Langstrecke" am liebsten lesen möchten: Als Magazin, als Taschenbuch oder in Form eines e-Books. Auch bei der Auswahl der Texte können sich die Leser beteiligen und die Macher auf besondere Lesetücke aufmerksam machen.
"Wir wissen nicht, ob dieses Experiment gelingt, aber wir würden es gerne gemeinsam mit Ihnen ausprobieren", sagt Art Director Christian Tönsmann in einem Video auf Startnext. 2015 werden zunächst vier Ausgaben erscheinen, die jeweils die besten Texte aus den drei vorangegangenen Monaten sammeln. Sollte der Markttest erfolgreich verlaufen, will die "Süddeutsche Zeitung" auch 2016 auf die Langstrecke gehen.
dh