Madsack

Klick für Klick ins Mandantengeschäft

Die Mediengruppe Madsack hat die Vermarktung des Stadtportals Hannover.de übernommen
Die Mediengruppe Madsack hat die Vermarktung des Stadtportals Hannover.de übernommen
Teilen
Madsack („Hannoversche Allgemeine Zeitung“, „Leipziger Volkszeitung“) hat die Vermarktung der offiziellen Stadtportale für Hannover und Leipzig übernommen. Damit will die Mediengruppe ein klares Signal für die Zukunft setzen.

„In Kombination mit unseren Nachrichtenportalen können wir das Marktpotenzial optimal ausschöpfen und unsere regionale Marktführerschaft im Digitalbereich weiter festigen“, begründet Konzerngeschäftsführer Christoph Rüth den Vorstoß in das Mandantengeschäft. Die Website Hannover.de ist das offizielle Portal der Landeshauptstadt und informiert auf über 20.000 Seiten und in 17 Sprachen über die Attraktivität von Stadt und Region. Zur Portalfamilie gehören unter anderen Herrenhausen.de, Maschseefest.de und Visit-hannover.com.

Werbekunden lockt Madsack künftig außerdem mit verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten. Zum einen verspricht das Haus optimale Reichweiten im Online-Werbeverbund mit den Zeitungswebsites HAZ.de und Neuepresse.de, zum anderen sollen mittelfristig unter anderem regionale Service-Angebote der Mediengruppe wie HAZ-Job  und HAZ-Immo eingebunden werden.

Auch die „Leipziger Volkszeitung“ (LVZ) zeichnet seit Jahresbeginn für die Vermarktung der offiziellen Internetpräsenz ihrer Stadt verantwortlich. Unter der Federführung des Geschäftsbereichs Neue Medien öffnet sich das bislang werbefreie Onlineportal Leipzig.de damit erstmals für Geschäftskunden. Auch ihnen bietet die Mediengruppe fortan Kombinationsbuchungen mit dem LVZ-Online-Netzwerk.

Mit dem Vorstoß in das Mandantengeschäft baut Madsack sein klassisches Printgeschäft – zur Gruppe gehören 18 Tageszeitungen und mehr als 30 Anzeigenblätter – weiter in Richtung Online aus. Hier engagiert sich der Konzern zudem bereits in Form von Beteiligungen wie Immonet und Radio.de. kl



stats