MA 2015 Radio I

RMS und AS&S lassen Federn

Die großen Kombis von AS&S und RMS verzeichnen sinkende Reichweiten
Oleksiy Mark/Fotolia
Die großen Kombis von AS&S und RMS verzeichnen sinkende Reichweiten
Grund zu Feiern gibt es in dieser Woche weder für den Hamburger Radiovermarkter RMS noch für AS&S Radio in Frankfurt. Die wichtigsten Produkte der Vermarkter haben beide in der aktuellen MA 2015 Radio I verloren: Die AS&S Radio Deutschland-Kombi büßte 2,3 Prozent der Hörer ein und landet damit bei den ab 10-Jährigen bei 11,17 Millionen Hörern pro Stunde, die RMS Super Kombi verliert 1,8 Prozent und erreicht damit 10,35 Millionen Hörer. Größter Sender bleibt Antenne Bayern mit fast 1,4 Millionen Hörern - ein weiterer Zuwachs von 3,4 Prozent.
Teilen
Das deutliche Wachstum der Bayern um rund 46.000 Hörer reichte jedoch nicht, um andere Verluste innerhalb der RMS Super-Kombi auszugleichen. Wichtige Flaggschiffe wie Hit-Radio FFH in Hessen haben mit 50.000 Hörern weniger (gesamt: 477.000 Hörer/Stunde, minus 9,4 Prozent) ebenso verloren wie Radio FFN in Niedersachsen mit minus 49.000 Hörern (gesamt: 395.000 Hörer, minus 11 Prozent).

Auch innerhalb des öffentlich-rechtlichen Lagers, das die AS&S Radio vermarktet, gab es herbe Verluste. WDR 2 ist mit einem Minus von 51.000 Hörern (gesamt: 1,07 Millionen, minus 4,6 Prozent) denn auch der Sender mit dem absolut stärksten Rückgang. WDR 4 hat 48.000 Hörer verloren (gesamt: 720.000 Hörer, minus 6,2 Prozent), Bayern 1 rund 45.000 (gesamt: 1,02 Millionen, minus 4,2 Hörer).
Die Verlierer der MA 2015 Radio I
HORIZONT
Die Verlierer der MA 2015 Radio I
Deutlich zulegen konnte dagegen Bayern 3, das mit einem Plus von 70.000 Hörern denn auch der Sender mit den höchsten Gewinnen ist (gesamt 811.000 Hörer, plus 9,4 Prozent). Ebenfalls stark zulegen konnte die nordrhein-westfälische jüngere Welle 1 Live mit einem Plus von 35.000 Hörern (gesamt 1,08 Millionen, plus 3,4 Hörer).

Die prozentual stärksten Zuwächse verbucht - von niedrigem Niveau kommend - Radio Teddy mit einem Zuwachs von 52 Prozent, sowie die Energy-Sender in Stuttgart und München mit plus 46,7 beziehungsweise 39,2 Prozent. Die höchsten prozentualen Verluste fahren - ebenfalls auf niedrigem Niveau - Donau3 FM mit minus 44,6 Prozent, 100,6 Flux FM (minus 42,7 Prozent) und Big FM Saarland (minus 41,6 Prozent) ein. pap
Die Gewinner der MA 2015 Radio I
HORIZONT
Die Gewinner der MA 2015 Radio I

stats