Neues Jahr, altes Spiel: Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse hat eine Woche vor der MA Radio die Eckdaten der Radionutzung vorgelegt. Die Radionutzung ist weiterhin auf hohem Niveau stabil, die Tagesreichweite ist in allen Zielgruppen sogar leicht gestiegen.
Insgesamt hören 79,9 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren regelmäßig Radio - ein leichter Zuwachs von 0,5 Prozentpunkten im Vergleich zur letzten Erhebung 2013. Der weiteste Hörerkreis, also diesjenigen, die bei der Befragung angeben, in den letzten 14 Tagen einen Radiosender gehört zu haben, liegt sogar bei 94 Prozent. Die tägliche Hördauer beträgt im Schnitt 199 Minuten - eine Minute mehr als bei MA 2013 Radio II.
"Für die Hörer ist das Radio eine Konstante, die zum Alltag gehört. Für die Werbungtreibenden ist und bleibt Hörfunk damit der stabilste Werbeträger in Deutschland", stellt Dieter K. Müller, Vorstand Radio der Agma, fest: "Radio ist das einzige klassische Medium, das trotz der zunehmenden medialen Konkurrenz auch in jungen Zielgruppen unverändert oder sogar noch etwas stärker genutzt wird."
Die Tagesreichweite ist in allen Zielgruppen leicht gestiegen, am deutlichsten bei den jungen Höreren von 10 bis 29 Jahren (+0,6 Prozentpunkte auf 71,6 Prozent) und bei Hörern ab 50 Jahren (+0,6 Punkte auf 82,4 Prozent). Auch die Hördauer ist in allen Zielgruppen leicht angestiegen.
Die Ergebnisse der MA 2014 Radio I mit den Reichweiten aller erfassten Sender und Vermarktungskombinationen werden am 5. März veröffentlicht. Am 26. März legt die Agma außerdem erstmals Ergebnisse aus der Media-Analyse IP Audio mit den Reichweiten von rund 160 Web-Radiosendern von 25 Publishern vor. "Parallel dazu wird mit Hochdruck an der Integration personenbezogener Daten gearbeitet", betont Christiane Korch, Ressortleiterin Radio der Agma: "Außerdem stehen weitere Entwicklungsthemen auf dem Programm beispielsweise die Aufbereitung der Information, auf welchem Weg Webradio genutzt wird. Ziel der Agma ist es, die Daten der MA IP Audio mit denen der MA Radio zu einer Konvergenzdatei zu verknüpfen." dh