Im Schnitt dauert eine Webradio-Session eine Stunde und 18 Minuten
Die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (AG.MA) hat die Webradio-Nutzungszahlen für das 3. Quartal 2014 veröffentlicht. Die Anzahl der beteiligten Publisher stieg auf 35 an. So liegen erstmals Daten für Sender wie NDR 2, SWR 1 oder MDR Jump vor. Meistgehörter Radiosender im Internet bleibt die junge WDR-Welle 1Live vor Antenne Bayern.
Insgesamt erfasst die AG.MA mittlerweile die Nutzungsdaten von 35 Publishern mit 210 Webradio-Channels. Diese wurden im Erhebungszeitraum pro Monat rund 59,5 Millionen Mal genutzt. Die durchschnittliche Dauer einer Webradio-Session lag unverändert bei einer Stunde und 18 Minuten. Der meistgenutzte Sender im Netz ist erneut 1Live mit rund 6,6 Millionen Sessions pro Monat. Antenne Bayern kommt auf 4,9 Millionen Sessions pro Monat, auf Platz 3 folgt SWR 3 mit 4,8 Millionen Sessions. Höchster Neueinsteiger ist NDR 2. Der Sender aus Norddeutschland platziert sich mit 3,1 Millionen Sessions pro Monat auf Platz 4. Dahinter klafft eine deutliche Lücke: HR1 folgt mit rund 1,6 Millionen Sessions auf Platz 5.
Bei den Kombis hat die RMS Webradio Kombi mit insgesamt 28,1 Millionen Sessions die Nase vorne, dahinter folgen mit RMS Webradio Männer und RMS Webradio 30+ zwei weitere Kombis des Hamburger Audiovermarkters. Insgesamt kommt die RMS im 3. Quartal auf rund 29,8 Millionen Webradio-Sessions, Studio Gong kann 2,2 Millionen Sessions vorweisen, Euro Klassik 1,1 Millionen Sessions und ARD Sales & Services rund 52.000 Sessions.
Bei der nächsten Ausweisung wird die Zahl der erfassten Angebote vermutlich noch einmal weiter steigen, da die AG.MA im kommenden Frühjahr erstmals konvergente Reichweiten für klassische Radiosender und Webradios ausweist. "Die Teilnahme an der Webradio-Messung ist Voraussetzung, um im nächsten Jahr bei der ersten Ausweisung konvergenter Radioreichweiten über alle On- und Offline-Kanäle dabei zu sein", betont
Dieter K. Müller, Vorstand Radio der AG.MA. Webradios können sich noch bis zum 15. Dezember zur Messung im ersten Quartal 2015 bei der AG.MA anmelden.
dh