M. DuMont Schauberg

"Xtra" scheitert als Tageszeitung / Marke wird digitale "Eventplattform" und Gratisblatt

Marke bekannt - aber nicht erfolgreich: DuMont stellt die tägliche Erscheingsweise von "Xtra" ein
Bild: MDS
Marke bekannt - aber nicht erfolgreich: DuMont stellt die tägliche Erscheingsweise von "Xtra" ein
Das Projekt war ambitioniert – und ist gescheitert. M. DuMont Schauberg beendet den Markttest der Tageszeitung "Xtra", die seit Oktober 2014 täglich junge Leser für Kölner Themen begeistern sollte, und positioniert den Titel stattdessen als "digitale Eventplattform" als Website und App. Als gedrucktes Magazin erscheint "Xtra" künftig nur noch samstags, dafür aber in der erhöhten Auflage von 150.000 Exemplaren und gratis.
Teilen

Was DuMont "Weiterentwicklung" nennt, ist das Ende eines sechs Monate dauernden Tests und die Konsequenz aus der begleitenden Marktforschung. Das Kölner Medienunternehmen hatte den Titel im Oktober im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Kölner "Express" erstmals in einer Auflage von 40.000 Exemplaren und zu einem Copypreis von 50 Cent an den Kiosk gebracht. Vor allem junge Leser zwischen 19 und 39 Jahren wollten die Macher – Volontäre und freie Mitarbeiter – für Themen wie Sport, Mobilität, Digitales und Freizeit begeistern. Dass dieser Versuch auch scheitern kann, darüber war sich Carsten Fiedler, als Chefredakteur des "Express" auch für "Xtra" zuständig, im Oktober bewusst. "Es ist ein Experiment, klar. Wir probieren Dinge aus, nebenbei läuft unsere Marktforschung. Wir müssen uns zutrauen und auch ein Stück weit abverlangen, andere, innovative Wege zu gehen."


Nun zieht DuMont die Konsequenzen aus den vergangenen Monaten und will vor allem Lehren aus dem Markttest ziehen. "Es ist uns sehr schnell gelungen, mit einem Wert von über 50 Prozent eine hohe Markenbekanntheit in der jungen Zielgruppe der 18- bis 39-Jährigen zu erreichen", sagt Philipp M. Froben, Geschäftsführer des Medienhauses DuMont Rheinland. Deshalb werde man die Marke "Xtra" weiter ausbauen. Als mobile Event-Plattform und App für iOS und Android soll "Xtra" künftig Ausgehtipps und News aus Köln bereithalten.

Parallel dazu erscheint nach den Osterferien jeweils samstags eine gedruckte Gratis-Ausgabe in einer Auflage von 150.000 Exemplaren, die direkt an Kölner Haushalte sowie an ausgewählten Orten wie Bars und Fitnessstudios verteilt werden. Michael Rausch, Geschäftsführer der Kölner Anzeigenblatt GmbH und Wochenspiegel, in der "Xtra" erscheinen wird, will Werbekunden so zumindest am Wochenende eine relevante Reichweite anbieten. Das Gratisblatt wird weiterhin von der "Xtra"-Redaktion mit Unterstützung von "Express"  und "Kölner Stadt-Anzeiger" hergestellt. Der Markttest läuft weiter, wie Froben betont: "Wir sehen ,Xtra' weiterhin als Innovationslabor für unsere Produkte", so Froben. kl




stats