"Beef", "Zeit Magazin International" und "Hohe Luft" sind als Lead Magazin 2015 nominiert
Magazine verlieren kreativen Vorsprung, jedenfalls ein bisschen: Wie angekündigt an diesem Donnerstag Teil 2 der ausgedehnten Vorab-Zeremonie der Medien- und Kreativpreise Lead Awards – die nominierten Zeitschriften, Onlineauftritte und Fotoarbeiten.
Als „Lead Magazin des Jahres“ sind drei Titel nominiert: „Hohe Luft“ (Inspiring Network), ein laut Jury „brillant gemachtes philosophisches Heft“, das frühzeitig den Bedarf einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit dem Alltag erkannt habe. Außerdem „Beef“ (Gruner + Jahr), dessen Macher frühzeitig ein potentialreiches Nischensegment erkannt und auf höchstem Niveau besetzt hätten. Und drittens das Spin-off „Zeit Magazin International“, das zeige, „wie aus einem kreativen deutschen Musterschüler ein internationales Glossy-Magazin wird, das sich mit den großen amerikanischen Magazinen messen kann“. Insgesamt liegt das „Zeit Magazin“ mit 25 Nominierungen in den Kategorien Zeitschriften und Fotografie vorn.
Lead Awards 2015: Die Nominierten (Zeitschriften, Online & Fotografie)(pdf)
Als „Newcomer des Jahres“ stehen
„Bilanz“ (Axel Springer),
„Wired“ (Condé Nast) und
„MC1R“ (MC1R) auf der Shortlist. Die monatliche „Welt“-Beilage „Bilanz“ sei ein „fundiertes Wirtschaftsmagazin in einer ausgesprochen zeitgemäßen Gestaltung und Herangehensweise“. „Wired“ wiederum beweise, „dass man auch ein junges Publikum mit Magazinen begeistern kann und macht vor, wie man durch das Internet eine zusätzliche Bedeutung erreichen“ könne. Und das Projekt „MC1R“ belege, dass die
Nische in Print noch Zukunft habe. Nische, wohl wahr: Das Heft beschäftigt sich allein mit dem Thema „Rothaarig“. In der Kategorie „Independent des Jahres“ wurden unter anderem
netzpolitik.org, das Kunstmagazin „Spike“ und das „Greenpeace Magazin” nominiert.
Zeitungen haben kreativ noch mehr zugelegt als Zeitschriften und setzten sie so „zunehmend unter Zugzwang“, sagt
Markus Peichl, Vorsitzender der Lead Academy: „Zeitungen trauen sich was.“ Die Magazine würden ihrer Rolle als Impulsgeber zwar nach wie vor gerecht, doch der Vorsprung vor den Zeitungen schrumpfe.
In der Kategorie
Online sei vor allem die große Fülle an spannenden Webfeatures aufgefallen. Peichl: „Man erkennt, dass sich das Internet emanzipiert und zum eigenen Kreativmedium entwickelt. Die Netzmacher zeigen ein hohes Maß an Selbstverständlichkeit bei der Umsetzung von Themen.“
rp
Mehr zu den diesjährigen Lead Awards siehe hier.Alle Nominierten in den Kategorien Zeitung, Werbung und Kreativ-Persönlichkeit siehe hier (PDF) Lead Awards 2015: Die Nominierten I