Markus Peichl, Vorsitzender der
Lead Academy, stellte vor allem die besondere Vertriebsstrategie des Magazins heraus: Es erwartet gar nicht, dass die Leser zum Magazin kommen, es kommt selber zum Leser: in Modeläden, in Clubs, in Kneipen. Das Heft wird dadurch Teil der Community, und die Community Teil des Magazins. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen in der Medienlandschaft kämen Zeitschriften auch nicht mehr mit den früher üblichen Relaunches und Renovierungsmaßnahmen aus. Sie bräuchten neue Geschäftsmodelle und einen neuen Platz im veränderten Alltag der Menschen, so Peichl weiter.
Der erstmals verliehene
Preis der Akademie, der Mut und Innovation beim Umbau traditioneller Printtitel würdigt, ging an
"Stern" und
"Capital" (beide
Gruner + Jahr) sowie an
"Feinschmecker" (
Jahreszeiten Verlag). Premiere hatte zudem die Kategorie
Tabletmagazin des Jahres: Hier gab es Gold für das Angebot
Freunde von Freunden von More Sleep, Silber für die
"Zeit" und Bronze für Axel Springers
"Welt".
Visual Leader des Jahres sind
Marco Fiedler und
Achim Reichert von der Pariser Designagentur
Vier 5. Sie wurden unter anderem für ihre Arbeiten für die Busan Biennale 2012 und die Documenta ausgezeichnet.
Alle Gewinner in der Übersicht (zum Vergrößern anklicken)
Die Lead Awards gelten als besonders renommiert, weil keine Bewerbungen oder Einreichungen möglich sind. Stattdessen durchforstet die Jury der Lead Academy rund 450 Zeitschriften, 300 Online-Angebote, 80 Zeitungen und sämtliche laufende Werbekampagnen des Jahres. Vorsitzender Peichls Fazit daraus: "Die Verlage lassen wieder Experimente zu, sie wagen sich an neue Konzepte und neue Ideen. Der Druck, der auf der Branche lastet, führt nicht zu Lähmung, sondern er öffnet kreative Ventile."
kl Der "Freitag" hatte zu den LEAD AWARDS 2013 ein Extra-Magazins mit allen Gewinnern und Nominierten veröffentlicht. HORIZONT.NET bietet dieses hier als Download an: Freitag_LeadAwards 2013_online.pdf