Laut AG

Axel Springer steigt bei Radioplattform ein

Blick auf die Axel-Springer-Zentrale
Axel Springer
Blick auf die Axel-Springer-Zentrale
Das Medienhaus Axel Springer steigt beim Online-Radioanbieter Laut AG ein. Wie Axel Springer am Freitag mitteilte, übernimmt der Konzern 25 Prozent der Anteile an dem Konstanzer Unternehmen. Laut ist in den Bereichen Musikjournalismus und Webradio aktiv und betreibt die Online-Angebote www.laut.de und www.laut.fm.
Teilen
Das Musikmagazin Laut.de erreicht laut AGOF monatlich 0,8 Millionen Nutzer. Über die Webradio-Plattform Laut.fm sind rund 1200 Radiosender abrufbar, die von Nutzern erstellt werden. Mit monatlich 7,9 Millionen Hörvorgängen gehörte laut.fm laut MA IP Audio zu einem der Webradioangebote mit der stärksten Reichweite in Deutschland.
Springer-Manager Christoph Falke
Axel Springer
Springer-Manager Christoph Falke
Aus Sicht von Christoph Falke, Head of TV und Radio Portfolio bei Axel Springer, passen die Online-Angebote der LAUT AG perfekt zu den bereits bestehenden Radiobeteiligungen Springers. "Insbesondere der Webradiomarkt bietet beste Chancen für digitales Wachstum. Die wollen wir gemeinsam nutzen", so Falke.

Axel Springer hält bereits Anteile an Radiosendern wie Antenne Bayern, Hit Radio FFH, Radio Hamburg, Radio ffn oder Antenne 1 und gibt Musikmagazine wie "Rolling Stone", "Musikexpress" und "Metal Hammer" heraus. mas
stats