Die Zusammenarbeit dürfte auf eine Ankündigung des NDR-Intendanten
Lutz Marmor aus dem Frühjahr zurückgehen. Anlässlich des Relaunchs von Tagesschau.de
hatte Marmor in Aussicht gestellt, Verlagen die "Tagesschau in 100 Sekunden" zur unentgeltlichen Nutzung zur Verfügung zu stellen. Weil Bewegtbild und sendungsbezogen, gehört das Format nicht zu den öffentlich-rechtlichen Netzinhalten, an denen sich die Verlage stören.
Das sieht bei der "Tagesschau"-App schon ganz anders aus. Diese war von den Verlagen -
unter anderem der "FAZ" - als zu textlastig und damit als unzulässiges Konkurrenz-Angebot zu den eigenen Inhalten kritisiert worden. Das Landgericht Köln war dieser Einschätzung im vergangenen Jahr gefolgt und
hatte die App als presseähnlich eingestuft. Das Urteil bezog sich allerdings auf eine einzelne Ausgabe, nämlich die vom 15. Juni 2011. Nach Einspruch der ARD wird der Fall derzeit neu verhandelt.
ire