Axel Springer vermarktet ab Januar weitere Titel der Funke Mediengruppe
Zum Ende des Jahres läuft die Vermarktungskooperation des Burda-Vermarkters BCN mit der Funke Mediengruppe aus. Mit dem Jahreswechsel übernimmt Axel Springer Media Impact (Asmi) die Vermarktung von Titeln wie "Gong", "TV Direkt", "Frau im Spiegel" und "Die Aktuelle".
Insgesamt vermarktet Springer damit künftig 40 weitere Zeitschriften mit einem Brutto-Werbeumsatz in Höhe von 200 Millionen Euro und einer monatlichen Reichweite von rund 27 Millionen Lesern. "Wir freuen uns, dass sich die Funke Mediengruppe für die Vermarktungspartnerschaft mit ASMI entschieden hat", sagt Peter Würtenberger, Chief Marketing Officer von Axel Springer. "Für Kunden und Agenturen ergibt sich dadurch ein am Markt einzigartiges Angebot: Die 'Funke-Millionen-Kombi' ist mit ihrer Reichweite von über 15 Millionen Lesern Deutschlands größte Reichweiten-Kombination im gesamten Kauf-Zeitschriften-Segment."
Bislang hatte der Burda-Vermarkter Burda Community Network (BCN) den Anzeigenverkauf des Zeitschiftenportfolios der Funke Mediengruppe betreut. BCN hat den eigentlich bis Ende 2015 laufenden Vertrag im Einvernehmen mit Funke aber vorzeitig gekündigt. Im Zuge der Übernahme großer Teile des Zeitschriftengeschäfts von Axel Springer durch die Funke Mediengruppe wollen beide Verlage in der Vermarktung ohnehin enger zusammenarbeiten.
So vermarktet Asmi weiterhin die seit Mai zur Funke Mediengruppe gehörenden Zeitungen "Hamburger Abendblatt" und "Berliner Morgenpost" sowie die ehemaligen Springer-Zeitschriften "TV Digital", "Hörzu" und "Bild der Frau". Der Aufbau einer gemeinsamen Vermarktungsorganisation steht aber noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch das Bundeskartellamt.
dh