Stefan Rühling eröffnete den Kongress der Deutschern Fachpresse
Die deutschen Fachmedienhäuser haben ihren Umsatz auch 2017 gesteigert. Insgesamt kommt die Branche auf 7,65 Milliarden Euro - ein Plus von 4,6 Prozent. Davon entfällt ein Drittel auf digitale Angebote. "Die Fachmedienbranche ist heute attraktiver denn je. Die Fachmedienhäuser treiben den Wandel mit Leidenschaft für ihre Branchen und Kunden voran", sagt Stefan Rühling, Sprecher der Deutschen Fachpresse, zum Auftakt des zweitägigen Kongresses in Berlin.
Rühling spricht sich gegen die Verschärfungen im Datenschutz aus. "Dass der Datenschutz auch freiheitseinschränkend wirkt, ist vielen nicht klar", sagt er. Auch Rudolf Thiemann, Präsident des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ), kritisiert in seiner Keynote die Bestrebungen aus Brüssel immer mehr Bereiche zu regulieren - insbesondere die kommende Woche in Kraft tretende Datenschutzgrundverordnung und die drohende E-Privacy-Richtlinie. "Der Datenschutz als Verbraucherschutz sorgt dafür, dass der Wettbewerb ausgehebelt wird", sagt er mit Blick auf Google und Facebook, die durch Login-Daten von den neuen Gesetzen kaum betroffen sind.
Bernhard Rohleder, Haupt-Geschäftsführer des Digitalverbandes Bitkom, ist froh, dass er beim Thema Datenschutz mittlerweile auch die Verleger an seiner Seite weiß. "In Brüssel standen wir jahrelang allein auf weiter Flur", sagt er.
Thiemann appelliert zudem, dass alle Verlage gemeinsam die Pressefreiheit verteidigen - egal ob Publikums-, Fachzeitschriften- oder Zeitungsverlag. "Wir Verleger dürfen uns nicht auseinanderdividieren lassen", sagt er. Die Fachpresse dürfe nicht glauben, dass sie mit diesen Themen nichts zu tun habe. Aktuell sieht der VDZ-Präsident die Pressefreiheit durch das Netzwerkdurchsetzungsgesetz bedroht. "Das NetzDG macht Facebook zum Zensor."
Beim Kongress der Deutschen Fachpresse und der Mitgliederversammlung am morgigen Donnerstag erwartet der Verband rund 500 Teilnehmer. Bei der Mitgliederversammlung wird Fachpresse-Sprecher Rühling nach acht Jahren Amtszeit nicht wieder antreten. Die Teilnehmer dankten ihm für seinen Einsatz schon heute bei der Eröffnung mit langanhaltendem Applaus.
pap