Nach der
wettbewerbsrechtlichen Freigabe wechseln die Titel bereits zum 1. Mai den Eigentümer. Klambt wird damit - neben
Bauer (unter anderem "TV Movie", "TV 14", "Auf einen Blick"),
Burda/Milchstraße ("TV Spielfilm") und
Funke (unter anderem "Gong", "Bild + Funk") - nach dem Ausscheiden von
Axel Springer aus dem Markt gemäß den Wünschen des Bundeskartellamts der neue vierte Player im Segment der Programmzeitschriften. Die Hintergründe hatte HORIZONT.NET bereits
mehrfach berichtet und auch
kritisch kommentiert.
Ebenfalls zum 1. Mai werden Axel Springer und Funke bei Vermarktung und Vertrieb über
Dienstleistungsverträge zusammenarbeiten, so die beiden Großverlage. Was das genau heißt und wie das mit den geplanten Joint Ventures für
Vermarktung und
Vertrieb zusammenhängt (die "kurzfristig" beim Kartellamt beantragt werden sollen), das lesen Abonnenten in der HORIZONT-Ausgabe 18/2014, die wegen des Maifeiertages am Freitag, 2. Mai erscheint.
Der kleine Familienverlag
Klambt nennt damit künftig acht Titel bzw. zehn Programmie-Marken sein eigen: Die bisherigen Springer-Titel "Bildwoche",
"Funkuhr" und "TV neu" sowie die fünf früheren Funke-Hefte
"Die 2", "Super TV", "TV 4 Wochen", "TV 4x7" und "TV Piccolino" (inklusive "TV Genie" und "My TV").
Seine neuen Zeitschriften will Klambt künftig am Standort
Baden-Baden produzieren. Die Anzeigenvermarktung verbleibt bis zum Jahresende 2014 bei den bisherigen Organisationen von Axel Springer und Funke. Und danach? "Sowohl im Vertrieb als auch im Anzeigenmarkt stärkt der Erwerb unsere unternehmerische Unabhängigkeit", deutet Verleger
Lars Joachim Rose eine spätere Eigenvermarktung an. Mit dem Deal positioniere sich Klambt "als relevanter Player mit allen Gestaltungsmöglichkeiten in dem attraktiven Marktsegment der Programmzeitschriften". Darüberhinaus ergänzten die Programmies die "Kernkompetenzen" der Baden-Badener Produkte (etwa "7 Tage", "Frau mit Herz").
Die Frauenzeitschrift wird künftig in Hamburg produziert
Zugleich schafft Klambt für seine neue Sparte die Stelle eines Chefredakteurs der Programmzeitschriften.
Herbert Martin, zuletzt journalistisches Mitglied der Geschäftsleitung in Baden-Baden, übernimmt diesen Posten ab sofort. Martin war Gründungschefredakteur der Klambt-Titel "Lea", "Schöne Woche" und "Freizeitwoche". Mitglied der Programmie-Chefredaktion wird
Kerstin Franz, bisher Chefredakteurin "Frau mit Herz" und "Heim & Welt". Die redaktionelle Arbeit übernehmen die Teams des wöchentlichen Frauenmagazins
"Lea" und des wöchentlichen Yellow-Blatts
"Heim & Welt", das ab Sommer "nicht mehr regelmäßig erscheinen" soll, so der Verlag. "Lea" wiederum wandert von Baden-Baden zum Verlagssitz in Hamburg ("In", "OK"); allein "Lea"-Chefredakteurin
Sabine Bartels wandert mit.
Und noch eine Personalie in diesem Kontext:
Peter Kulig, bisher Chef der Adelshefte "7 Tage", "Adel heute" und "Adel aktuell", übernimmt zusätzlich die Chefredaktion des wöchentlichen Klatschblatts "Frau mit Herz".
Verleger Lars Joachim Rose drückt das alles so aus: "Mit der Integration der Programmzeitschriften am Standort Baden-Baden entsteht ein Kompetenz- und
Kreativzentrum für Programm- und unterhaltende Frauenzeitschriften."
rp