4,2 Millionen Besucher reichten dem finalen Teil der "Hobbit"-Trilogie, um im Endspurt zum erfolgreichsten Film 2014 zu avancieren - ähnlich schwach war ein Jahressieger zuletzt vor einem Vierteljahrhundert. An den Kinokassen steht ein Besucherminus von etwa 7 Prozent auf nun 120 Millionen Ticketverkäufe. Nach einem schwachen Jahr freuen sich Kinobetreiber und -vermarkter nun auf ein vielversprechendes 2015. HORIZONT Online zeigt die wichtigsten Blockbuster.
Film: Die wichtigsten Kinostarts 2015
Für 2015 prognostiziert
Marco Bergmann, Geschäftsführer des mit rund 80 Prozent Marktanteil führenden Kinovermarkters
Werbe Weischer, ein Besucherplus von bis zu 15 Prozent. Vermarkter und Kinobetreiber frohlocken bereits - James Bond, Star Wars und Co. sei dank. Obwohl 2014 die richtig großen Blockbuster fehlten, erzielte die Kinowerbung im abgelaufenen Jahr ein Plus von 15 Prozent brutto und etwa 5 Prozent netto. Das bedeutet, dass der Werbeumsatz pro Besucher enorm gesteigert wurde. 2015 erwartet die Branche angesichts der guten Filmauswahl noch größere Umsatzzuwächse.
Report Kinomarketing
Mehr zum Thema Kino erfahren HORIZONT-Abonnenten im Report Kinomarketing in der Ausgabe 3/2015, die am 15. Januar erscheint und auch auf
Tablets oder - nach einmaliger
Registrierung - als
E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonnenten können
hier ein HORIZONT-Abo abschließen.
Mithilfe des Tools "Filmmonitor 2.0" prognostiziert Werbe Weischer für jeden Film die Zuschauerzahl und unterscheidet dabei nach Zielgruppen (unter anderem Female, Male, Premium, siehe Grafik). Basis der Schätzungen sind Faktoren wie Trailer, Starttermin, Konkurrenz, Format, Regisseur oder Schauspieler. Die Rankings beruhen auf den derzeitigen Prognosen mit Stand Dezember 2014.
fam