Kabelnetzbetreiber

Unitymedia fährt analoge TV-Verbreitung zurück

Unitymedia bastelt an seinem Kabelnetz
Unitymedia
Unitymedia bastelt an seinem Kabelnetz
Unitymedia wird von Anfang bis Mitte Juli in den Kabelnetzen von Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg schrittweise den Digitalanteil erhöhen. Damit reagiert der Netzbetreiber auf die Zunahme digitaler Services bei den TV-Sendern.
Teilen
Laut dem "Digitalisierungsbericht 2014" der Landesmedienanstalten beträgt die Zahl der deutschen Haushalte, die ihr TV-Programm entweder komplett oder zumindest teilweise digital empfangen, 83,3 Millionen oder umgerechnet knapp 84 Prozent. Lediglich 16 Prozent der TV-Haushalte besitzen ausschließlich analogen Empfang. Die Gründe dafür liegen auf der Hand: Zeitversetztes Fernsehen, Video-on-Demand oder hochauflösendes Fernsehen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit - diese Services sind aber nur über digitale Verbreitungswege verfügbar.

Bei Unitymedia beträgt der Anteil der digitalen Kabelkunden bereits mehr als 70 Prozent. Da die Tendenz aus den oben genannten Gründen weiter steigen dürfte, rüstet der Kabelnetzbetreiber in drei Bundesländern nun seine Netze um und erhöht den Digitalanteil. Die analoge Verbreitung werde "in enger Abstimmung mit Programmanbietern und Landesmedienanstalten" zurückgefahren, wie Unitymedia mitteilt. Die Umstellung - dem Unternehmen zufolge eine der größten in seiner Geschichte - erfolge in verschiedenen Regionen von Nordrhein-Westfalen (1. bis 8. Juli), Hessen (9. bis 14. Juli) und Baden-Württemberg (15. bis 21. Juli.) an unterschiedlichen Tagen jeweils in der Nacht.

Die analoge Welt ist endlich, die Zukunft digital.
Christian Hindennach
Einige analogen Sender wie Sat 1 Gold, Astro TV und BibelTV entfallen Unitymedia zufolge zum Umstellungszeitpunkt. Zudem müssten Kunden, die ihr Programm noch analog empfangen, nach der Umstellung einen Sendersuchlauf an ihrem TV-Gerät durchführen. Um analog verbreitete Sender digital empfangen zu können, müssen betroffene Haushalte aufrüsten und sich einen Digitalreceiver oder einen Flat-TV mit integriertem DVB-C-Tuner zulegen.

"Die analoge Welt ist endlich, die Zukunft digital. Die Digitalisierung bietet für Verbraucher, Kabelnetzbetreiber, Sender und Inhalteanbieter zahlreiche Mehrwerte, wie beispielsweise eine größere Anzahl an Programmen in gestochen scharfer Bild- und Tonqualität sowie Zusatzdienste wie Video-on-Demand und den elektronischen Programmführer", sagt Christian Hindennach, Senior Vice President Privatkunden bei Unitymedia. "Um unseren Analog-Kunden einen sanften Umstieg zu ermöglichen, reduzieren wir das analoge Angebot nach und nach. In nicht allzu ferner Zukunft wird Unitymedia alle TV-Programme digital verbreiten." ire
stats