Ulrich Machold von Axel Springers Entwicklungslabor
Ideas beschreibt "Epos" als "Gerüst für lange Erzählformate", mit dem man auch ausprobieren wolle, wie Journalismus auf Tablets irgendwann aussehen könnte. Bei der App handelt es sich um ein lineares Produkt, das der Nutzer allein durch das Scrolling des Textes im Display steuert. Zusätzliche Inhalte wie animierte Grafiken, Fotos oder Videos bereichern den Text automatisch und machen die Erzählung so erlebbar.
Die erste Ausgabe ist über den App-Store erhältlich und kostet 6,99 Euro. Sie umfasst zehn Kapitel und lässt sich später um weitere Kapitel erweitern. Den Start von "Epos" begleitet die Welt-Gruppe mit Geschichten in Welt HD, auf Welt Online und in den gedruckten Ausgaben.
kl