"Wenn ich gerade irgend'n geschmacklosen Scherz über Natascha Kampusch gemacht haben sollte: Das war doctored, das war ein Fake", trieb es der Moderator auf die Spitze. "Dieser Witz hat nie stattgefunden. Spulen Sie zurück, Sie werden diesen Witz nicht entdecken", witzelte Böhmermann weiter.
Der ZDF-Entertainer hatte zuvor große Aufregung verursacht, indem er zunächst behauptet hatte, er habe das Stinkefinger-Video gefälscht. Stunden später stellte das ZDF dann am Donnerstag klar, dass der Fake ein Fake war. "Das Neo Magazin Royale ist eine Satiresendung. Die Redaktion hat die Debatte über das Varoufakis-Video nach der Ausstrahlung in der Jauch-Talkshow satirisch zugespitzt. Dafür haben Jan Böhmermann und seine Redaktion die Möglichkeiten der Video-Manipulation sehr anschaulich dargestellt", erklärte ein Sprecher gegenüber HORIZONT Online. Heißt: Böhmermann hatte das Video mit dem Griechen nicht manipuliert, obwohl ein Internet-Clip genau dies aufwendig vorgaukelte.
Außer dem schon bekannten Clip, in dem sich Böhmermann - satirisch - als Fälscher des "Stinkefingers" rühmte, war in seiner halbstündigen Sendung am Donnerstagabend nichts Neues dazu zu sehen. "Wir erwägen künftig bei allen @neomagazin-Ausstrahlungen im TV und im ZDF den Warnhinweis ,Vorsicht Satire` zu platzieren", hatte das ZDF zuvor über
Twitter verbreitet.
mas/dpa