Schon vorne wird es ganz gefühlig: Nach dem Cover mit neuem, weicheren Logo und ruhigen, untereinander ähnlichen Farben und Schriften geht es im Einstieg um das "Gefühl des Monats". Die
Hauptrubriken danach werden nicht mehr funktional - etwa Beauty, Food - benannt, sondern entlang dem Dreiklang Körper (Ressortname: "Energie"), Geist ("Balance") und Seele ("Entspannung"). Expertenwissen und auf gleich mehreren Seiten ("Vital Forum") auch
Interaktion mit den Leserinnen werden eingebunden, ebenso auf der Website mit Anschluss an soziale Netzwerke. In jedem Heft, das künftig genretypisch mit Klebebindung erscheint, gibt es zudem einen
Monatsplaner mit Wohlfühltipps zum Heraustrennen.
Hintergrund des Relaunches: Der Traditionstitel
"Vital", den der Jalag 1970 vom
Ehapa Verlag gekauft hatte, hat die Themen Gesundheit und Wohlfühlen für Frauenzeitschriften in Deutschland einst salonfähig gemacht - kann aber seit einiger Zeit trotz der
Übernahme der Leser des 2010 eingestellten G+J-Magazins
"Healthy Living" nicht von der Konjunktur dieser Themen profitieren, anders als andere, jüngere Titel. Im Fünfjahrestrend sind die "Vital"-Verkäufe um 28 Prozent gesunken und liegen nun (3. Quartal 2013) bei 183.714 Exemplaren, 11 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Chefredakteurin ist
Carolin Streck, die im April
Katja Burghardt abgelöst hatte. Streck war zuvor ihre Stellvertreterin.
rp