Insgesamt wurden während des Turniers in Brasilien mehr als 672 Millionen Tweets abgesetzt. "Es ist die höchste Zahl, die wir je zu einem Event gemessen haben", wie
Rowan Barnett,
Director Market Development & Media, DACH & NL, in einem Beitrag im deutschen Twitter-Blog schreibt. Mit 618.725 Tweets pro Minute (TPM) avancierte der Moment, in dem sich die deutsche Mannschaft zum Weltmeister kürte, zu einem neuen internationalen Twitter-Rekord. Das legendäre 7:1 der DFB-Elf gegen Brasilien im Halbfinale wurde mit 35,6 Millionen Tweets hingegen
zum meistdiskutierten Sport-Einzelevent auf Twitter.
Auch ein Blick auf die Tweets, die in Deutschland am meisten retweeted wurden, verrät die Dominanz der WM in diesem Jahr. Mesut Özils Dank an den WM-Gastgeber (siehe oben) hat bis heute rund 124.000 Retweets erhalten. Es folgen
Lukas Podolskis Knutsch-Selfie mit Kumpel Bastian Schweinsteiger (91.000) und erneut Özil
mit einem Bild samt WM-Pokal aus der Kabine (63.000).
Ein weiterer Twitter-Hype, der in diesem Jahr so richtig Fahrt aufnahm:
Selfies. Eine große Welle
trat Ellen DeGeneres am 3. März los: Die Moderatorin der diesjährigen Oscar-Verleihung twitterte nach der Veranstaltung ein mit einem Samsung-Gerät geschossenes Foto, das vor Stars nur so strotzte. Das "Best Photo ever" (DeGeneres) wurde inzwischen mehr als 3 Millionen Mal retweeted.
Nicht nur Samsung, auch zahlreiche andere Marken - wie etwa
die italienische Produktionsfirma Withstand,
der VfB Stuttgart oder
das Modemagazin "Vs" - griffen im weiteren Verlauf des Jahres bei ihrer Kommunikation das Selfie-Thema auf. Seit dem 1. Januar 2014 wurde das Wort "Selfie" auf Twitter über 92 Millionen Mal verwendet. Das ist laut Twitter ein Plus von 500 Prozent.
Ansonsten interessierten sich die Deutschen in diesem Jahr besonders für den Prozess um den ehemaligen Bayern-Präsidenten Uli
Hoeness, den
ADAC-Skandal oder die Hitze im Sommer - dies geschah unter dem Hashtag
#StirbSommer. Auch der
Bahnstreik, der
Tag Der Deutschen Einheit und der Tod von "FAZ"-Herausgeber
Frank Schirrmacher finden sich unter den Top-Themen. International dominierte das Thema Ukraine, hier waren die meistgenannten Hashtags
#Ukraine,
#euromaidan,
#Putin,
#Krim.
Zwar nicht unter den meistgenannten Themen in Deutschland, von Twitter aber dennoch mit einer Extra-Erwähnung bedacht:
Alexander Gerst. Der deutsche Astronaut verbrachte in diesem Jahr sechs Monate auf der internationalen Raumstation ISS und twitterte immer wieder atemberaubende Bilder aus dem Weltraum.
ire