"Der Spiegel" erscheint seit Anfang des Jahres schon am Samstag
Der neue Erscheinungstag zahlt sich für den "Spiegel" offensichtlich aus: Das Nachrichtenmagazin konnte im 1. Quartal 2015 deutlich mehr Exemplare im Einzelverkauf absetzen als im Vorjahreszeitraum. Auch die Gesamtauflage entwickelte sich positiv. "Der Spiegel" kommt seit Anfang dieses Jahres immer schon am Samstag an den Kiosk.
Insgesamt erreichte das Nachrichtenmagazin im 1. Quartal dieses Jahres laut IVW eine verkaufte Auflage in Höhe von 882.673 Exemplaren, wie der Verlag am Mittwoch bekannt gab. Das entspricht einem Zuwachs von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem der Einzelverkauf entwickelte sich durch den auf Samstag vorgezogenen Erscheinungstag positiv. Im Schnitt gingen am Kiosk im 1. Quartal pro Woche 233.144 Exemplare über den Ladentisch - ein Plus von 13,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im Vergleich zum 4. Quartal 2014 stieg der Einzelverkauf sogar um 19,6 Prozent. Die Zahl der Abonnenten ging dagegen auf 405.693 Exemplare zurück (Q1/2014: 429.401 Ex.).
Der Verlag sieht sich durch die postive Entwicklung des Einzelverkaufs in seiner Entscheidung bestätigt, den Erscheinungstag vorzuziehen: "Der neue Erscheinungstag Samstag erweist sich für den 'Spiegel' als beachtlicher Erfolg. Wie die Zuwächse im Kioskverkauf zeigen, honorieren unsere Leser die Umstellung, weil sie am Wochenende mehr Zeit zum Lesen haben. Außerdem steht ihnen für die Wochenendlektüre jetzt ein noch aktuellerer 'Spiegel' zur Verfügung", sagt Stefan Buhr, Leiter Vertriebsmarketing des Spiegel-Verlags.
Norbert Facklam, Leiter des Vermarkters Spiegel QC: "Unsere Kunden hatten schon im Vorfeld die Umstellung auf den neuen Erscheinungstag begrüßt: Die entspannte Lesesituation am Wochenende trägt dazu bei, dass Anzeigen intensiver beachtet werden und so einen deutlich höheren Wirkungsbeitrag liefern. Die aktuellen IVW-Zahlen werden sie in ihrem Vertrauen in unseren Titel bestärken."
Die Auflagenzahlen für alle von der IVW erfassten Printtitel werden am kommenden Montag, 20. April veröffentlicht.
dh