N24 legte im Januar prozentual am stärksten zu
Die Terror-Anschläge von Paris, der Kampf gegen den IS, Pegida - die turbulente Nachrichtenlage zu Beginn des neuen Jahres hat die Zugriffszahlen der Nachrichtenseiten im Januar nach oben schnellen lassen. Nahezu alle großen News-Portale erreichten im Januar laut den aktuellen IVW-Zahlen neue Rekordwerte. Insgesamt liegen die Nachrichtenseiten im Vergleich zum Vormonat um fast 20 Prozent im Plus.
Mit wenigen Ausnahmen konnten alle großen Nachrichtenangebote im Januar zweistellig zulegen. Den größten Sprung machten N24 mit einem Plus von knapp 49 Prozent auf 26,5 Millionen Visits, die Huffington Post mit einem Zuwachs von 45 Prozent auf 16,3 Millionen Visits und Manager Magazin Online mit einem Zuwachs von knapp 42 Prozent auf 9,1 Millionen Visits. Das größte deutsche Nachrichtenportal Bild.de verzeichnete mit einem Plus von 11 Prozent auf 328,4 Millionen Visits noch das geringste Wachtum aller großen Portale, Spiegel Online legt im Januar um 20 Prozent auf 229,9 Millionen Visits zu, Focus Online folgt mit einem Zuwachs von 18,5 Prozent und 121,1 Millionen Visits auf Rang 3 der zugriffstärksten Nachrichtenportale.
Auf den Plätzen: N-TV.de mit 89,1 Millionen Visits (+20,4 Prozent), Welt Online mit 63,9 Mio. (+18,4 Prozent), Süddeutsche.de mit 49,1 Mio. (+20,2 Prozent), Zeit Online mit 48,9 Mio. (+22,5 Prozent) und Stern.de mit 36,3 Mio. Visits (+15,5 Prozent).
Das zugriffsstärkste Online-Portal in Deutschland bleibt die Startseite von T-Online mit 438,3 Millionen Visits vor Bild.de (328,4 Mio.) und Ebay mit 281,4 Millionen Visits.
Bei den mobilen Zugriffen liegt unverändert die Smartphone-App des Videoportals Twitch.tv mit 148,7 Millionen Visits auf Platz 1, das mobile Portal von Bild.de überspringt im Januar mit 109,5 Millionen Visits die Marke von 100 Millionen Visits.
dh