HORIZONT-Ranking

Die größten Fachzeitschriften zeigen sich stabil

Ist gemessen am Bruttowerbeumsatz Marktführer: Die dfv Mediengruppe in Frankfurt
dfv Mediengruppe
Ist gemessen am Bruttowerbeumsatz Marktführer: Die dfv Mediengruppe in Frankfurt
Die größten deutschen Fachzeitschriften haben sich im Anzeigenmarkt 2014 unter dem Strich sehr ordentlich geschlagen. Bei einem Gesamtumsatz von 582,5 Millionen Euro beträgt das Minus gegenüber dem Vorjahr 1,6 Prozent. Das zeigt ein exklusiv von HORIZONT erhobenes Ranking der Top 125 Titel.
Teilen

Die größten deutschen Fachzeitschriften 2014

Quelle: HORIZONT
Titel / VerlagUmsatz
1Deutsches Ärzteblatt / Deutscher Ärzte-Verlag36,7
2Lebensmittel Zeitung* / dfv Mediengruppe35,61
3TextilWirtschaft* / dfv Mediengruppe19,05
4HORIZONT* / dfv Mediengruppe14,16
5Ärzte-Zeitung / Springer SBM13,61
6Werben & Verkaufen** / Verlag Werben & Verkaufen (SV)13,5
7MM Maschinenmarkt / Vogel Business Media12,1
8Computerwoche / IDG Business Media11,4
9Markt & Technik / WEKA Fachmedien10,93
10Bayerisches Landw. Wochenblatt* / Deutscher Landwirtschaftsverlag (DLV)9,8
11AHGZ Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung* / dfv Mediengruppe9,39
12Lebensmittel-Praxis / LPV Media (EPPG)9
12Top Agrar* / Landwirtschaftsverlag9
14FVW Magazin / dfv Mediengruppe 8,98
15Medical Tribune / Medical Tribune Verlag (SV)8,6
15DVZ Deutsche Verkehrs-Zeitung* / DVV Media Group8,6
17CRN* / WEKA Fachmedien8,47
18Elektronik / WEKA Fachmedien8,45
19PZ Pharmazeutische Zeitung / Govi-Verlag7,7
20Land & Forst* / Deutscher Landwirtschaftsverlag (DLV)7,4
21Sportswear International* / dfv Mediengruppe7,23
22Landw. Wochenblatt Westf.-Lippe* / Landwirtschaftsverlag6,9
23Automobilwoche* / Crain Communications6,81
24ZM Zahnärztliche Mitteilungen / Deutscher Ärzte-Verlag 6,68
25Elektronik-Praxis / Vogel Business Media6,2
26PTA heute / Deutscher Apotheker Verlag6,15
27DAZ Deutsche Apotheker Zeitung / Deutscher Apotheker Verlag6,09
28Deutsche Handwerkszeitung / Holzmann Medien5,81
29Produktion* / Verlag Moderne Industrie (SV)5,2
30Immobilien Zeitung* / Immobilien Zeitung Verlag1) 5,19

Fußnoten
1) Mehrheitsbeteiligung der dfv Mediengruppe / Umsatz auf zwei Nachkommastellen gerundet, Rundungsdifferenzen bei "Veränderung in Prozent" möglich / * inklusive Supplements und/oder Online / ** Hochrechnung/Schätzung / k.V.m = kein Vergleich möglich, k.A. = keine Angaben
Platz 1 ist für das "Deutsche Ärzteblatt" im Ranking der größten Fachzeitschriften fast zur Routine geworden. Im branchenübergreifenden Vergleich ist der Abstand des wöchentlich erscheinenden Titels jedoch geschrumpft. Seine Bruttowerbeerlöse fallen mit 36,7 Millionen Euro 2014 um 3,7 Prozent geringer aus als 2013, während die "Lebensmittel Zeitung" aus der dfv Mediengruppe, zu der auch HORIZONT gehört, lediglich 0,9 Prozent einbüßte. Vor zwei Jahren betrug die Distanz zwischen den beiden führenden Fachzeitschriften im deutschen  Anzeigenmarkt noch rund 6 Millionen Euro zugunsten der Nummer 1, nun trennen sie nur noch 1,1 Millionen Euro.

Erstmals belegen drei dfv-Titel die Ränge 2 bis 4, nachdem sich hinter die Nummer 3  "TextilWirtschaft" die Verlagsschwester HORIZONT geschoben und zwei Plätze gutgemacht hat. Verantwortlich für diese Entwicklung sind "gute Markenführung und moderne Verkaufsstrategien, die für Werbekunden zu hoch individualisierten Kommunikationslösungen führen", sagt Angela Wisken, Sprecherin der dfv-Geschäftsführung.

Gemessen am Bruttowerbeumsatz liegt die dfv Mediengruppe mit 117,31 Millionen Euro auf Rang 1 der führenden Fachverlage. Es folgen der Süddeutsche Verlag (SV) Hüthig Fachinformation (52,40 Mio. Euro) und der Deutsche Ärzte-Verlag (43,38 Mio. Euro).

Die diesjährige Rangliste basiert wie gewohnt auf den von den Verlagen direkt gemeldeten Bruttowerbeerlösen. Zudem sind Titel enthalten, die aufgrund ihrer Größe, ermittelt durch Marktbeobachtungen, Umsatzanalysen und Schätzungen, zu den führenden Werbeträgern der Fachpresse gehören.

Mehr zu den 125 größten Fachzeitschriften und aktuellen Entwicklungen im Markt der Fachmedien lesen Sie im HORIZONT-Report Fachmedien in der Ausgabe 21/2015, die auch auf  Tablets oder - nach einmaliger Registrierung - als E-Paper gelesen werden kann. Nicht-Abonnenten können hier ein HORIZONT-Abo abschließen.
stats