HORIZONT-Check

Was die neuen Magazine "Salon" und "Easy" über G+J und Bauer verraten

Zwei Titel, zwei Welten: "Salon" von Gruner + Jahr und "Easy" aus der Bauer Media Group
Verlage
Zwei Titel, zwei Welten: "Salon" von Gruner + Jahr und "Easy" aus der Bauer Media Group
Mit "Salon" und "Easy" bringen die beiden großen Hamburger Verlage Gruner + Jahr und Bauer in dieser Woche zwei ambitionierte, aber gänzlich unterschiedliche Frauen-Magazine an den Kiosk. Die beiden Titel sagen viel über die Strategien der beiden Verlage aus: Gruner + Jahr schwelgt mit "Salon" (Titelthema: "Alte Werte, neue Ideen") im Luxus und in Erinnerungen an die gute alte Zeit, während sich "Easy" (Untertitel: "Es geht auch einfach") mit praktischen Tipps an der Lebenswirklichkeit junger berufstätiger Frauen orientiert.
Teilen

"Salon"

Wertig, teuer, schwer: "Salon", das neue "Magazin für Gastlichkeit, Tischkultur und Lebensart" von Gruner + Jahr, ist ein Gedicht von einem Magazin. Schon das aufwändig veredelte, teilweise lackierte Cover verdeutlicht den hohen Anspruch des neuen Titels. "Salon" richtet sich ganz ununwunden an die Upper Class, oder wie Gruner + Jahr es in seiner Pressemitteilung ausdrückt "an Frauen ab 35 Jahren, die bei hoher Ausgabebereitschaft modernen, zeitgemäßen Luxus und Lifestyle mit ihrer traditionellen Werthaltung in Einklang bringen wollen. Sie kochen gerne und legen Wert darauf, eine gute Gastgeberin zu sein".
"Salon" adressiert Frauen ab 35 mit "hoher Ausgabebereitschaft"
Gruner + Jahr
"Salon" adressiert Frauen ab 35 mit "hoher Ausgabebereitschaft"
Die Menschen, die in "Salon" porträtiert werden, darunter Verleger Gerhard Steidl, Julia Freifrau von Jenisch und Schauspielerin Marie Bäumer, sind ebenso erlesen wie die Fotos und die Rezepte: Da gibt es Rote-Bete-Essenz mit Garnelen-Wan-Tans, Jakobsmuscheln und Perigord-Trüffel und Entenbrust mit Kaffirlimetten-Jus, das Hochzeitsmenü von Queen Elizabeth zum Nachkochen und Champagner-Empfehlungen für jeden Anlass. Eine schöne Idee ist das Rezeptheft zum Heraustrennen, damit das Magazin in der Küche keine hässlichen Fettflecken bekommt.

Jan Spielhagen, Editorial Director Food von Gruner + Jahr, bringt das Konzept von "Salon" auf den Punkt: "Ein wunderbares Coffeetable-Magazin, das im Wohnzimmer bleiben darf, während unser kleines Extraheft mit allen Rezepten als hübsche Begleitung in der Küche dient." Gruner + Jahr leistet sich sogar den Luxus, auf die Vermarktung der inneren Umschlagseiten von "Salon" zu verzichten, die stattdessen von einem ornamentalen Muster geschmückt werden. Der Preis von 8,50 Euro für das 200 Seiten starke Heft ist ebenso ambitioniert wie die Druckauflage von 100.000 Exemplaren.

"Easy"

"Easy" verfolgt einen gänzlichen anderen Ansatz. Zwar zielt auch das neue Magazin aus der Bauer Media Group auf "gut ausgebildete und überdurchschnittlich verdienende Frauen" ab 30 Jahren, setzt aber weder Haushälterin noch einen eigenen Salon voraus - im Gegenteil. "Easy" will Frauen, die Familie und Job unter einen Hut bringen müssen, mit ganz praktischen Tipps unter die Arme greifen. Einige der Titelthemen der ersten Ausgabe: "Putzen für Faule - Sechs wirklich geniale Tipps", "Flacher Bauch? Du brauchst nur eine Übung" oder "Müde? Sieht man gar nicht - Sieben Schmink-Tricks vom Make-up-Artist".
"Easy" richtet sich an Frauen von 30 bis 45 Jahren
Bauer Media Group
"Easy" richtet sich an Frauen von 30 bis 45 Jahren
Das Layout gleicht dem Alltag der Zielgruppe und kommt ziemlich bunt und stellenweise leicht chaotisch daher, die Themenauswahl orientiert sich an der Lebenswirklichkeit der anvisierten Zielgruppe. Der Rezeptteil trägt bei "Easy" die Überschrift "Easy Cooking": Hier muss es schnell und einfach gehen, zum Beispiel mit Tagliatelle mit Lachs oder Grünkern-Bratlingen mit Salat.

"Easy" ist trotz seines Lackumschlags nichts für den Coffee-Table, sondern eher ein Heft für die Handtasche und zum schnellen Durchblättern. Auch preislich spielt das Magazin mit einem Copy-Preis von 1,80 Euro in einer ganz anderen Liga - die Druckauflage ist mit 350.000 Exemplaren indes ebenfalls beachtlich.

Nein, wirklich miteinander vergleichen kann man "Salon" und "Easy" sicherlich nicht - dafür sind die Konzepte der beiden Titel viel zu unterschiedlich. Ambitioniert und handwerklich gut umgesetzt sind beide Zeitschriften. Allerdings lässt sich aus den beiden Titeln durchaus etwas über die grundsätzliche Strategie der beiden Hamburger Verlage herauslesen.
Bei Gruner + Jahr ist man nach wie davon überzeugt, dass man mit hochwertigen Print-Produkten Geld verdienen kann - ob sich das auf Dauer mit dem harten Sparkurs und schmerzhaften Einschnitten beim Personal wie jüngst bei "Brigitte" verträgt, wird sich in den nächsten Jahren zeigen. Bauer ist  dagegen traditionell vor allem mit massenattraktiven Blättern für kleines Geld erfolgreich - hat dadurch aber offensichtlich genügend finanziellen Spielraum, um sich auch das eine oder andere publizistische Abenteuer wie den Start einer deutschen Lizenzausgabe des US-Magazins "People" zu leisten. dh



stats