HORIZONT-Auflagencheck

"Spiegel", "Stern" und "Focus" bleiben erneut im Soll

Allein der "Spiegel" kam nahe an seine Normalwerte heran
Collage HORIZONT
Allein der "Spiegel" kam nahe an seine Normalwerte heran
Nachdem die großen Wochenmagazine schon Ende September im Einzelverkauf nicht glänzen konnten, lief es in der ersten Oktoberwoche am Kiosk ebenfalls nur mäßig für "Spiegel", "Stern" und "Focus". Vor allem der "Stern" blieb erneut deutlich unter seinen Normalwerten.
Teilen
Eine Woche, nachdem bereits "Spiegel" und "Focus" mit dem VW-Skandal aufgemacht hatten, hob auch der "Stern" in Ausgabe 41 die Diesel-Affäre auf das Cover. Das Interesse vieler Leser war zu diesem Zeitpunkt aber offenbar bereits gestillt. Im Einzelverkauf konnte der "Stern" mit seiner Titelstory "Der Flächenbrand" zumindest nicht mehr punkten und blieb mit 194.315 Exemplaren bereits zum zweiten Mal in Folge unter der Marke von 200.000 Exemplaren. Das Jahresmittel von 212.000 wurde klar verfehlt.

Für den "Focus" lief es in Kalenderwoche 41 im Einzelverkauf ebenfalls nicht besonders gut. Die Ausgabe mit dem Aufmacher "Fitter, besser, glücklicher" ging laut IVW 72.196 mal über die Ladentheke. Damit blieb das Magazin von Hubert Burda Media sowohl unter dem Jahresmittel von rund 80.000 Exemplaren als auch unter dem Drei-Monats-Schnitt von zuletzt knapp 76.000 Exemplaren.

Allein der "Spiegel" kam mit dem Aufmacher "Operation Wunderkind - Wie Eltern den Erfolg ihrer Töchter und Söhne erzwingen" zumindest nahe an seine Normalwerte heran. Mit einem Einzelverkauf von 246.414 Exemplaren blieb das Hamburger Nachrichtenmagazin nur knapp unter dem durchschnittlichen Einzelverkauf des 3. Quartals in Höhe von 249.482 Exemplaren und lag fast genau in Höhe des bisherigen Jahresmittels von rund 246.000 Exemplaren. dh

Einzelverkauf von "Spiegel", "Stern" und "Focus"

Quelle: (IVW / Tsd. Exemplare)


stats