Die großen Magazine verkauften sich in KW 31 allesamt gut
Ernährungsthemen haben Hochkonjunktur – das hat auch der "Focus" erkannt und Ende Juli mit den "50 größten Ernährungs-Lügen" den zweitbesten Einzelverkauf des Jahres eingefahren. Auch der "Stern" landete mit deutlich über seinen Normalwerten, der "Spiegel" verkaufte sich immerhin solide.
Später Erfolg für den "Focus"-Chefredakteur Jörg Quoos: Die noch unter seiner Regie entstandene Ausgabe 31/2014 über die "50 größten Ernährungs-Lügen" verkaufte sich am Kiosk wie geschnitten Brot. 118.576 Exemplare gingen in der letzten Juliwoche über die Ladentheke – der zweitbeste Einzelverkauf in diesem Jahr. Zum Vergleich: Der aktuelle 3-Monatsschnitt liegt im Einzelverkauf bei knapp 80.000 verkauften Exemplaren je Ausgabe.
Auch der "Stern" hat derzeit einen Lauf: Ausgabe 32/2014 über die Trenddroge Crystal Meth ging im Einzelverkauf 238.722 Mal über die Ladentheke. Das waren zwar rund 21.000 weniger als in der Vorwoche, in der das Magazin von G+J einen neuen Jahresbestwert aufgestellt hatte, aber deutlich mehr als in den 12 Wochen zuvor: Der aktuelle 3-Monatsschnitt des "Stern" liegt im Einzelverkauf bei rund 219.000 Exemplaren.
"Der Spiegel" verkaufte sich Ende Juli ebenfalls gut: Ausgabe 31/2014 mit dem Titel "Stoppt Putin jetzt!" ging im Einzelhandel 259.291 Mal über die Ladentheke. Damit lag auch das Nachrichtenmagazin aus Hamburg über dem Schnitt der vergangenen Monate in Höhe von rund 252.000 Exemplaren - wenn auch nur knapp.
dh