HDTV

VPRT will Nutzer von hochauflösender Bildqualität überzeugen

Auf der Landingpage Schau-hd.tv können sich Nutzer ein Bild von der HD-Qualität machen
HORIZONT
Auf der Landingpage Schau-hd.tv können sich Nutzer ein Bild von der HD-Qualität machen
Trommeln für den Game Changer: Mit der neuen Initiative "Schau HDTV" wirbt der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) für die hochauflösende Übertragungstechnologie HDTV. Die Nutzer sollen erfahren, wie sie sich die "besondere Bildqualität" - die es allerdings nicht kostenlos gibt - nach Hause holen können.
Teilen

Im Mittelpunkt der Kampagne steht ein TV-Spot, der zum Besuch der Website Schau-hd.tv motivieren soll – dort können sich die Zuschauer vom Unterschied zwischen Standardqualität (SD) und HD-Qualität überzeugen. Außerdem finden sie neben einer Auflistung der in Deutschland verfügbaren Sender eine Übersicht über die unterschiedlichen Empfangsmöglichkeiten der kostenpflichtigen Angebote.


Frank Giersberg, Mitglied der Geschäftsleitung und im VPRT für den Bereich Markt- und Geschäftsentwicklung verantwortlich, freut sich zum Start der Initiative über zahlreiche Unterstützer aus dem Markt: Als Partner sind unter anderem die Mediengruppe RTL, Pro Sieben Sat 1, Discovery Networks, Telekom Deutschland und HD Plus dabei. Gemeinsam wolle man den Nutzern "Lust auf HDTV machen und Wege zeigen, wie sie sich in ihrer jeweiligen Empfangssituation diese besondere Bildqualität nach Hause holen können", so Giersberg weiter.

Die Kampagne "Schau HDTV" wurde von der P7S1-Kreativagentur Creative Solutions entwickelt und umgesetzt. Sie umfasst einen TV-Spot, Instream-Videowerbung und Online-Displaymotive sowie die Landingpage Schau-hd.tv. kan

stats