HBO Now ist über Apple TV und iOS-Geräte verfügbar
Im Zuge des gestrigen Smartwatch-Events haben Apple und HBO eine Streaming-Partnerschaft bekannt gegeben: Ab April wird der
schon länger angekündigte Streamingdienst HBO Now als Einzelprodukt exklusiv über Apple-Geräte verfügbar sein. Ein Monats-Abo kostet 14,99 US-Dollar. Zum Start gibt es außerdem einen kostenfreien Probemonat.
"Wir könnten nicht stolzer sein, dass Apple zum Start unser Exklusiv-Partner ist", so HBO-CEO Richard Plepler auf der Launch-Pressekonferenz in San Francisco. Alles, was der Nutzer zur Verwendung von HBO Now benötige, sei eine Breitband-Internetverbindung und ein Apple-Gerät, so Plepler. Dabei kann es sich sowohl um ein stationäres als auch um ein mobiles Gerät handeln.
Mit dem Service zielt HBO in erster Linie auf Nicht-Kunden ab, die ihr Programm nicht über Kabel oder Satellit empfangen - wie Plepler im vergangenen Jahr mutmaßte, treffe dies auf 80 Millionen US-Haushalte zu. Das Potenzial des Marktes demonstrierte nicht zuletzt Netflix, das weltweit bereits über 50 Millionen Kunden verzeichnet -
und HBO nach Abo-Einnahmen im vergangenen Jahr überholte. Bestandskunden bietet HBO bereits das Over-The-Top-Angebot HBO Go an.
HBO Now
Abonnenten können sich über ihren iTunes-Account bei HBO Now anmelden und via
hbonow.com, Apple TV oder die HBO Now-App auf das Programm zugreifen. Für 14,99 Dollar im Monat bekommen Abonnenten von HBO Now Zugriff auf populäre Serien wie "Game of Thrones". Besonders das Erfolgsformat dürfte ein gewichtiges Argument für potenzielle Kunden sein, sich bei HBO Now anzumelden - und sich dafür möglicherweise extra Apple TV zuzulegen. Denn wie Apple-CEO
Tim Cook auf der Pressekonferenz bekannt gab, werde der Preis für die Set-Top-Box von 99 auf 69 Dollar gesenkt. Auf diese Weise könnte sich der Konzern einen nicht unerheblichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Konkurrenten wie Google oder Amazon verschaffen, die mit Google Chromecast bzw. Amazon Fire TV eigene Devices im Angebot haben.
Wir könnten nicht stolzer sein, dass Apple zum Start unser Exklusiv-Partner ist.
Richard Plepler
Dabei dürfte es für Apple vor allem darum gehen, möglichst schnell neue Kunden über die HBO-Partnerschaft zu akquirieren. Denn laut "Adweek" genießt die Zusammenarbeit der beiden Partner mindestens drei Monate lang Exklusivität. Was danach kommt, ist noch unklar. Es gilt jedoch als relativ sicher, dass HBO auch mit weiteren Unternehmen Partnerschaften eingehen wird. Man befinde sich derzeit in Gesprächen mit den eigenen Vertriebspartnern und neuen Digital-Unternehmen, um HBO anzubieten, wie das Unternehmen mitteilt. Im Zuge der ersten Meldungen über HBO Now war etwa auch die Online-Videothek Hulu als möglicher Partner genannt worden.
Noch nicht bekannt ist indes, ob HBO Now perspektivisch auch außerhalb der USA als Einzelprodukt angeboten wird. In Großbritannien und Deutschland etwa unterhält HBO Output-Deals mit Sky und hätte entsprechend überhaupt nicht das Recht, seinen Serien-Hit "Game of Thrones" selbst zu streamen. Eine vergleichbare Konstellation hatte Netflix bei seinem Deutschlandstart daran gehindert, neue Folgen von "House of Cards" selbst zu zeigen. Die Serie läuft hierzulande ebenfalls bei Sky.
ire